Das Wahlbenachrichtigungsverzeichnis mit den Daten von etwa 430.000 Dresdnern kopierte der 55-Jährige auf einen externen Speicher. Strafrechtlich muss er sich dafür wohl nicht verantworten.
Nach dem tödlichen Angriff in Bad Kleinen fehlt weiter das Tatmesser. Es gibt aber Erkenntnisse zur Herkunft. Eine wichtige Untersuchung steht noch aus.
Auf einer Straße in Unterfranken prallen zwei Autos frontal ineinander. Für zwei Schwestern kommt jede Hilfe zu spät. Der mutmaßliche Unfallverursacher ist nun mit Ermittlungen konfrontiert.
In Ecuador soll "Pipo" für 400 Morde verantwortlich sein. Der Bandenchef täuschte seinen Tod vor, setzte sich unter falscher Identität nach Spanien ab und baute dort einen Drogenhändlerring auf.