Kulturschatz

Artikel zu: Kulturschatz

Eine glückliche Familie albert herum

World Happiness Report Darum zählen die Nordeuropäer zu den glücklichsten Menschen

Nordeuropäische Länder belegen beim Weltglücksbericht der UN schon seit Jahren die obersten Plätze. Auch 2017 prägen skandinavische Länder die Top 5. Aber woran liegt das? Die Menschen in Oslo sagen, es sind es die kleinen Alltagsfreuden, die die Einwohner so glücklich machen. Ein weiterer Grund: Norwegen ist ein reiches Land.
Die Menschen haben ein hohes Einkommen, viele Ressourcen und somit wenig finanzielle Sorgen. Außerdem ist die Zahl der Arbeitslosigkeit und Armut sehr gering.
Zum Vergleich: In Deutschland liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 6,3 % -  in Norwegen bei 4,5%. Dennoch sagt man den Skandinaviern eine hohe Selbstmord- und Depressionsrate nach. Tatsächlich werden in Nordeuropa verhältnismäßig mehr Antidepressiver verschrieben. Allerdings nur zu gewissen Zeiten: Zu wenig Tagesicht zu den intensiven Winterphasen führt zu saisonalen Depressionen. Beim Glücksbericht der Vereinten Nationen wird die Zufriedenheit der Menschen auf das ganze Jahr betrachtet erfragt.
 Die wichtigsten Faktoren sind dabei das persönliche Empfinden von Fürsorge, Freiheit, Großzügigkeit, Ehrlichkeit, Gesundheit, Einkommen und gute Regierungsführung. Das gut ausgebaute Wohlfahrtssystem garantiert, dass sich Skandinavier weniger Gedanken um ihre Zukunft machen müssen.
So ist nicht verwunderlich, dass es im dänischen Sprachgebrauch sogar eine eigene Vokabel für den genussvollen und geselligen Lebensstil der Skandinavier gibt: Das Glücksrezept nennt sich „Hygge“.


Quellen:

https://de.statista.com/infografik/4021/verbrauchte-tagesdosis-antidepressiva-pro-1000-einwohner-pro-tag/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248379/umfrage/anzahl-der-suizide-in-ausgewaehlten-laendern-nach-geschlecht/
http://worldhappiness.report/
stern Logo

Reisetipps Italien Experten verraten ihre Lieblingsorte

Pralle Hintern aus der Po-Ebene, Hochkultur in Adria-Nähe und Wanderungen in den Abruzzen: Autoren haben ihre Lieblingsziele genauer unter die Lupe genommen und nennen ihre persönlichen Italien-Favoriten.