Merkmal

Artikel zu: Merkmal

Alte Deutsche Mark Münzen

Besonderes Prägezeichen Diese alten DM-Münzen sind ein kleines Vermögen wert: Besitzen Sie noch eine?

Sehen Sie im Video: Diese alten DM-Münzen sind ein kleines Vermögen wert – besitzen Sie noch eine?






Sollten Sie alte Münzen besitzen, lohnt sich eine genauere Inspektion. Eine besondere 2-Pfennig-Münze, die 1968 oder 1969 produziert wurde, ist heute zwischen 2000 und 5000 € wert. Bis 1968 bestanden diese aus reinem Kupfer. Später nur noch aus kupfer-plattiertem Eisen. 1969 wurden allerdings rund 500 Exemplare aus Kupfer geprägt. Ausschlaggebend ist das Prägezeichen, welches auf die Prägestätte verweist. Handelt es sich hier um ein "J", es eine dieser seltenen "Hamburgischen Münzen". Das sind weitere, gefragte Sammlerstücke unter den DM-Münzen: Je nach Zustand ist ein 1-DM-Stück von 1954 der Prägestätte "G" 10 bis 1200 € wert. Ein 5-Mark-Stück von 1958 mit der Prägung "F" kann bis zu 500 € einbringen. Mit einem Prägestempel "J" sind sogar 800 € bis 4000 € drin. Ein 50-Pfennig-Stück von 1950 mit dem Schriftzug "Bank Deutscher Länder" bringt 400 bis 600 €. Es handelt sich um eine Fehlprägung, bei der eine alte Schablone verwendet wurde.
BMW M135i xDrive

Gute Gene

BMW nimmt seinem sportlichen Einstiegsmodell die beiden charakteristischen Merkmale Hinterradantrieb und Reihensechszylinder. Trotzdem macht gerade der BMW M135i xDrive so richtig Laune - Dank Allradantrieb und Krawallsound.
BMW M135i xDrive

BMW M135i xDrive Gute Gene

BMW nimmt seinem sportlichen Einstiegsmodell die beiden charakteristischen Merkmale Hinterradantrieb und Reihensechszylinder. Trotzdem macht gerade der BMW M135i xDrive so richtig Laune - Dank Allradantrieb und Krawallsound.