Beim jüngsten Schulleistungsvergleich siegt der Osten. In Mathe zum Beispiel sind sächsische Neuntklässler ihren Altersgenossen aus Bremen um gleich zwei Schuljahre voraus.
Neuntklässler aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg können deutlich besser rechnen als die meisten ihrer Altersgenossen aus Westdeutschland. Ein Schulleistungsvergleich zeigt noch mehr Unterschiede.
Deutschland bekommt heute ein neues Zeugnis für die Leistungen seiner Schüler. Die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie werden am Vormittag in Berlin vorgestellt.
Deutschlands Schüler sind besser geworden. Aber gegen kleine Finnen und ihre Altersgenossen aus Asien haben sie noch immer keine Chance - wenn es um Lesen und Rechnen geht.
Die Abhängigkeit von sozialer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland ist in den vergangenen Jahren eher größer als kleiner geworden. PISA-Forscher Jürgen Baumert fordert nun, benachteilige Gruppen noch früher als bislang zu fördern.