Der Ärger über die Schredder-Aktion beim Verfassungsschutz hält an. Innenminister Friedrich schließt weitere personelle Konsequenzen wegen der Vorgänge nicht aus.
Die Pannen bei der Aufklärung der Neonazi-Mordserie kosten einen weiteren ranghohen Verfassungsschützer das Amt. Thüringens Geheimdienstchef Thomas Sippel wird in den einstweiligen Ruhestand versetzt.
In der Neonazi-Mordserie sind noch immer viele Fragen offen. Das betrifft die mutmaßlichen Täter ebenso wie die Arbeit von Polizei und Verfassungsschutz. Der Innenausschuss der Bundestags will heute Antworten hören.
Der Verfassungsschutz soll über die Machenschaften des Zwickauer Terrortrios bestens informiert gewesen sein. Womöglich war ein Ermittler sogar zum Tatzeitpunkt eines "Döner-Mords" vor Ort.
Wie konnte es einer rechtsextremen Bande gelingen, anscheinend unbehelligt Morde in Deutschland zu begehen? Im Fall des Trios aus Zwickau kommt vor allem der Verfassungsschutz in Erklärungsnot.