Die Vorstandsetagen börsennotierter deutscher Topunternehmen sind so weiblich wie nie. Die Frauenquote ist dennoch verschwindend gering. Laut Experten müsste die Entwicklung zu einer diversen Aufstellung aber schneller gehen.
Die Führungsetage deutscher Börsenunternehmen wird weiblicher. Da für bestimmte Unternehmen die Frauenquote in Kraft tritt, gelten für sie ab August strengere Vorgaben. Das Tempo der Veränderung ist aus Sicht von Experten aber relativ langsam.
Sobald die Temperaturen in schwitzige Höhen klettern, steht der Arbeitnehmer vor einem Problem: Was anziehen im Büro? Denn so manchem Chef ist das äußere Erscheinungsbild wichtiger als die Zeugnisse.
Manager Bob Lutz hat ein Buch über seine Zeit bei verschiedenen Autokonzernen geschrieben - und enthüllt teils abstoßende, teils amüsante Details aus den Vorstandsetagen.
Die Politik will den Managern ans Geld, denn beim Volk ruinieren sie den Ruf der sozialen Marktwirtschaft. Doch Deutschlands Konzernlenker sind selbst Opfer des börsengetriebenen Wirtschaftssystems.