Ford Motor

Artikel zu: Ford Motor

Ford in Köln

Ford streicht in Köln bis zu 1000 Stellen

Der Autobauer Ford streicht wegen der schwachen Nachfrage nach Elektroautos bis zu 1000 Stellen in Köln. Ford werde ab Januar 2026 auf einen Einschichtbetrieb umstellen, teilte ein Unternehmenssprecher am Dienstag mit. Dieser Schritt führe zum Stellenabbau in der Elektroautoproduktion. 
Einsatzkräfte am Tatort in Liverpool im Mai

In Liverpool in Menschenmenge geraster Autofahrer plädiert auf "nicht schuldig"

Ein 53-jähriger Brite, der im Mai in Liverpool mit dem Auto in eine Menge aus Fußballfans gerast war, hat vor Gericht in 31 Anklagepunkten auf "nicht schuldig" plädiert. Der Angeklagte Paul Doyle nahm am Donnerstag per Videoschalte aus dem Gefängnis an dem Gerichtstermin teil. Ihm werden schwere Körperverletzung und versuchte schwere Körperverletzung in 29 Fällen sowie gefährliches Fahrverhalten und Unruhestiftung vorgeworfen.
Ford-Logo

Kölner Ford-Werk: Schutzpaket für Beschäftigte vereinbart - Zukunft weiter ungewiss

Die Gewerkschaft IG Metall und der Gesamtbetriebsrat der kriselnden Kölner Ford-Werke haben nach eigenen Angaben mit dem US-Konzern ein "Schutzpaket" für die Beschäftigten geschnürt. Es sei "eine Absicherung für alle Beschäftigten bis Ende 2032" vereinbart worden, erklärte der Betriebsrat am Freitag. "Die zukünftige Ausrichtung des Kölner Standortes bleibt weiter ungewiss", fügte allerdings die IG Metall hinzu.
Ford-Chef Jim Farley

Furcht vor Zöllen: Autohersteller in den USA mit hohen Verkaufszahlen im zweiten Quartal

Mehrere große Autohersteller haben in den USA im zweiten Quartal deutlich gestiegene Verkaufszahlen verzeichnet. Besonders zu Beginn des Quartals wurden spürbar mehr Fahrzeuge verkauft als im Vorjahreszeitraum, wie aus aktuellen Zahlen etwa von General Motors und Ford hervorgeht. Auch japanische und südkoreanische Hersteller wie Toyota, Honda, Kia und Hyundai meldeten gestiegene Verkaufszahlen.