
Im Wald auf Sammeltour gehen
Zwischen Blättern auf dem Boden oder an Bäumen warten Pilze nur darauf, gesammelt zu werden. Aber Vorsicht: Bei so manchem Pilz besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Arten. Hier können Bestimmungsbücher – oder Apps helfen. Wer sich gar nicht auskennt, kann auch eine geführte Pilzwanderung machen. Oder auf die anderen Schätze des Waldes zurückgreifen, wie Wildkräuter oder Kastanien. Aber es gilt: Wer sammelt, sollte auch Rücksicht auf die Natur nehmen. Bei Pilzen regelt die Artenschutzverordneung auch, dass "nur geringe Mengen für den eigenen Bedarf" gesammelt werden dürfen.
Zwischen Blättern auf dem Boden oder an Bäumen warten Pilze nur darauf, gesammelt zu werden. Aber Vorsicht: Bei so manchem Pilz besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Arten. Hier können Bestimmungsbücher – oder Apps helfen. Wer sich gar nicht auskennt, kann auch eine geführte Pilzwanderung machen. Oder auf die anderen Schätze des Waldes zurückgreifen, wie Wildkräuter oder Kastanien. Aber es gilt: Wer sammelt, sollte auch Rücksicht auf die Natur nehmen. Bei Pilzen regelt die Artenschutzverordneung auch, dass "nur geringe Mengen für den eigenen Bedarf" gesammelt werden dürfen.
© Westend61 / Imago Images