
Platz 3: Schloss Heidelberg, Baden-Württemberg
Über dem Neckartal thront das Heidelbergr Schloss noch heute herrschaftlich. In seinen Hochzeiten konkurrierte der Herrschaftssitz der Fürsten aus dem Hause Wittelsbacher mit dem kaiserlichen Hof in Wien. Im 17.Jahrhundert wurde das Schloss durch einen Blitzeinschlag zerstört. Die Wiederaufbaupläne wurden ad acta gelegt und die Anlage am Nordhang verfiel. Doch die Ruine faszinierte Literaten und Reisende – Schloss Heidelberg wurde zum Sinnbild der Romantik. Und damit zu einer der berühmtesten Ruinen.
Eintritt: 9 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4,50 Euro
Über dem Neckartal thront das Heidelbergr Schloss noch heute herrschaftlich. In seinen Hochzeiten konkurrierte der Herrschaftssitz der Fürsten aus dem Hause Wittelsbacher mit dem kaiserlichen Hof in Wien. Im 17.Jahrhundert wurde das Schloss durch einen Blitzeinschlag zerstört. Die Wiederaufbaupläne wurden ad acta gelegt und die Anlage am Nordhang verfiel. Doch die Ruine faszinierte Literaten und Reisende – Schloss Heidelberg wurde zum Sinnbild der Romantik. Und damit zu einer der berühmtesten Ruinen.
Eintritt: 9 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4,50 Euro
© Zoonar / Imago Images