
Platz 9: Schloss Sanssouci, Brandenburg
Kein anderer Ort dürfte wohl stärkter mit Friedrich dem Großen in Verbindung stehen, wie Schloss Sansscousi. 1991 hat man den Wunsch Friedrichs erfüllt, ihn auf der obersten Weinbergterasse zu begraben. Der König zog sich gerne in seine Sommerresienz zurück. Schließlich sollte "Sans Souci" ein Ort ohne Sorgen sein. Schon ein Jahr bevor mit dem Bau begonnen wurde, hat Friedrich II. den südlichen Hang, auf dem das Schloss steht, zu einem Weinberg umgestalren lassen.
Eintritt: 14 Euro für Erwachsene, ermäßigt 10 Euro
Kein anderer Ort dürfte wohl stärkter mit Friedrich dem Großen in Verbindung stehen, wie Schloss Sansscousi. 1991 hat man den Wunsch Friedrichs erfüllt, ihn auf der obersten Weinbergterasse zu begraben. Der König zog sich gerne in seine Sommerresienz zurück. Schließlich sollte "Sans Souci" ein Ort ohne Sorgen sein. Schon ein Jahr bevor mit dem Bau begonnen wurde, hat Friedrich II. den südlichen Hang, auf dem das Schloss steht, zu einem Weinberg umgestalren lassen.
Eintritt: 14 Euro für Erwachsene, ermäßigt 10 Euro
© Jürgen Ritter / Imago Images