
Platz 7: Schloss Moritzburg, Sachsen
Nahe Dresden liegt eines der schönsten Wasserschlösser der Bundesrepublik. Namensgeber war Herzog Moritz, der das Schloss 1542 als Jagddomizil errichten ließ. Seine barocke Gestalt verdankt Moritzburg August dem Starken, der es zu einer prachtvollen Residenz mit Parkanlage umbauen ließ. Wem das Schloss direkt auf den ersten Blick bekannt vorkommt, kennt es vielleicht aus "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"– das Märchen wurde hier aufgenommen. Fans des Films sollten Moritzburg im Winter besuchen, denn jedes Jahr verwandelt die Residenz sich in die zauberhafte Kulisse des Films. Das ganze Jahr über können Reisende verschiedene Veranstaltungen besuchen. Im Schloss finden Besucherinnen und Besucher eine Sammung von Jagdtrophäen, das Federzimmer oder goldene Tapeten.
Eintritt: 12 Euro für Erwachsene, ermäßigt 10 Euro
Nahe Dresden liegt eines der schönsten Wasserschlösser der Bundesrepublik. Namensgeber war Herzog Moritz, der das Schloss 1542 als Jagddomizil errichten ließ. Seine barocke Gestalt verdankt Moritzburg August dem Starken, der es zu einer prachtvollen Residenz mit Parkanlage umbauen ließ. Wem das Schloss direkt auf den ersten Blick bekannt vorkommt, kennt es vielleicht aus "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"– das Märchen wurde hier aufgenommen. Fans des Films sollten Moritzburg im Winter besuchen, denn jedes Jahr verwandelt die Residenz sich in die zauberhafte Kulisse des Films. Das ganze Jahr über können Reisende verschiedene Veranstaltungen besuchen. Im Schloss finden Besucherinnen und Besucher eine Sammung von Jagdtrophäen, das Federzimmer oder goldene Tapeten.
Eintritt: 12 Euro für Erwachsene, ermäßigt 10 Euro
© Sylvio Dittrich / Imago Images