
Die grell-blauen und etwas bedrohlich wirkenden Punkte beim Stachelrochen verraten es: diesem Tier am besten nicht zu nahe kommen. Taucher und Schnorchler sollten die Tupfen aus einem sicheren Abstand heraus bewundern. Dennoch geschieht es manchmal, dass Badende auf den giftigen Stachel treten. Die Folgen sind Schmerzen, Erbrechen und Krämpfe. In seltenen Fällen können die Folgen einer solchen Vergiftung tödlich sein. Stachelrochen wie dieser kommen im Roten Meer vor, im Indopazifik und in Australien. Es gibt auch andere Arten in nördlicheren Breiten des Atlantik.
© Cristian Umilix / Imago