Tipps Den Rucksack nicht zu voll packen

none

Wanderung

Der Kungsleden (Königspfad) führt von Abisko im nördlichen Lappland bis hinunter nach Hemavan, insgesamt 425 Kilometer. Die Wanderung von Abisko nach Nikkaluokta (105 Kilometer) führt durch den Abisko-Nationalpark mit Gletschern und dem höchsten Berg Schwedens, dem Kebnekaise (2123 Meter). Die Tour eignet sich für Skiläufer, die in guter Form sind, aber nicht in Topform sein müssen.

Buchung

Veranstalter der Skiwanderung ist der Svenska Turistföreningen, der schwedische Wanderverein, der einen Wanderführer stellt. Von Deutschland aus kann die Reise über den Reiseveranstalter Top-Nord gebucht werden. Top-Nord GmbH, Ortsstr. 11a in 91466 Gerhardshofen, Tel.: 09163/99 67 76, Fax: -99 49 55, www.top-nord.de. Die insgesamt zehntägige Reise inklusive Flug, zwei Übernachtungen im Hotel in Kiruna, sieben Übernachtungen in Berghütten (inkl. Verpflegung), Bus- und Bahn-Transfer und Wanderführer kostet ab 1385 Euro. Reisetermine ab Deutschland: 10., 17., 24. und 31. März sowie der 8. und zuletzt der 21. April. Skier können vor Ort in der Abisko Turiststation gemietet werden (Kosten: um 90 Euro), für die Anstiege über Pässe braucht man Felle, die auf die Skier gezogen werden (gibt es auch zu mieten).

Reisezeit

Am besten von Ende Februar bis Ende April. Vorher ist es zu dunkel und zu kalt.

Wichtig

Der Rucksack sollte nicht viel schwerer als zehn bis zwölf Kilo sein und unbedingt einen Hüftgurt haben, damit das Gewicht nicht allein auf den Schultern liegt. Zur Ausrüstung gehören Funktionsunterwäsche, winddichte Kleidung, gute Handschuhe, Thermoskanne, Skibrille, Karte, Kompass - vom Veranstalter gibt es eine vollständige Equipment-Liste. Mehr Infos im Internet unter www.lappland.se, Seite des Lappländischen Tourismusbüros, und www.stfturist.se, Seite des Schwedischen Wandervereins.

Extra

Wer noch nicht genug hat von Eis und Schnee, kann noch ein Abenteuer buchen: Knapp 20 km von Kiruna, in Jukkasjärvi, liegt das berühmte Eishotel. Ein etwa 5000 Quadratmeter großes Gebäude - aus 30000 Tonnen Schnee und 4000 Tonnen Eis (Innentemperatur: 5 Grad minus). Jedes Jahr im November wird es neu aufgebaut, Künstler gestalten die eisigen Hotelräume. Es gibt eine Icebar, wo man Drinks aus echten Eisgläsern bekommt, und eine Eiskirche, wo geheiratet werden kann. Geschlafen wird auf Rentierfellen und in Thermoschlafsäcken (Kosten ca. 170 Euro pro Person und Übernachtung im DZ). Beim Reiseveranstalter nachfragen - der Extra-Aufenthalt ist mit der Reise kombinierbar. Man kann das Eishotel auch nur besichtigen. www.icehotel.com

print

PRODUKTE & TIPPS