Valencia Größter Ketchup-Fleck der Welt

Ein Spektakel der glitschigen Art lockte Zehntausende "Tomaten-Krieger" nach Valencia. Für eine Stunde bombardierten sich Menschen mit den überreifen Früchten.

Rund 40.000 Menschen haben sich in der ostspanischen Kleinstadt Buñol die größte Tomatenschlacht der Welt geliefert. Geschützt durch Tauchermasken oder Schwimmbrillen bombardierten sich die "Krieger" bei dem traditionellen Spektakel nahe Valencia eine Stunde lang mit den überreifen, glitschigen Früchten, wie das Fernsehen berichtet.Die Schlacht verwandelte die engen Straßen der knapp 10.000 Einwohner zählenden Stadt in eine rote Brühe, Hausfassaden waren durch Plastikplanen geschützt. Mehrere Lastwagen hatten insgesamt 120 Tonnen "Munition" angekarrt. Damit niemand verletzt wurde, mussten die Tomaten vor dem Wurf in der Hand zerdrückt werden. Ein Böllerschuss setzte dem "Krieg" ein Ende, danach entfernten Dutzende Helfer der Stadtreinigung und die Feuerwehr den Tomatenbrei mit Holzschiebern und Druckwasser von den Straßen.

Der Ursprung der "Tomatina"

Den genauen Ursprung der "Tomatina" kennt niemand so genau. Einer Legende nach wurde ausgerechnet im Hungerjahr 1944 ein politischer Streit unter Nachbarn mit einer Tomatenschlacht ausgetragen. Einer weiteren Anekdote zufolge machten sich Jugendliche in den 50er Jahren über einen Straßenmusiker lustig und bewarfen ihn mit Gemüse. Der Musiker soll prompt zurückgeschlagen und so die erste "Tomatina" entfacht haben.Obwohl die Gemeinde das Fest zunächst verbot, setzte sich die Bevölkerung durch. Seit 1970 ist das Spektakel zur internationalen Attraktion geworden. Es findet stets am letzten Mittwoch im August statt und lockt Tausende Touristen von Japan bis USA an.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS