Fußballspielen macht tatsächlich die Beine krumm: Wer schon in jungen Jahren regelmäßig kickt, muss damit rechnen, typische O-Beine zu bekommen. In einer Studie konnten belgische Sportwissenschaftler diese Entwicklung schon bei 13-Jährigen nachweisen, wie die "Apotheken Umschau" berichtet. Bis zum Erwachsenenalter nehmen demnach die Deformationen ständig zu.
Langfristige Folgeschäden
Ursache sei eine "nicht symmetrische Krafteinwirkung auf die Kniegelenke", weil die inneren Beinmuskeln bei Fußballern kräftiger und kürzer seien. Die Experten warnten davor, O-Beine nur als bedeutungslosen Angriff auf die Eitelkeit zu betrachten. Die Fehlstellung könne vielmehr vorzeitige Arthrosen, Meniskus- und Kreuzbandschäden zur Folge haben. Zur Vorbeugung raten die Wissenschaftler jungen Fußballern zu einem breit gefächerten Sportprogramm neben dem Kicken. Ebenfalls wichtig sei eine abwechslungsreiche Kost mit viel Vitamin D.