Die WM ist Geschichte. Was bleibt vom Hype um den Frauenfußball? Die Aussichten sind trist: Das Fernsehen mauert, und nicht einmal der DFB glaubt so recht an einen Aufschwung.
Einst schöpfte Nachkriegsdeutschland mit dem "Wunder von Bern" neues Selbstvertrauen. Der WM-Sieg der Fußballfrauen könnte nach der Fukushima-Katastrophe in Japan eine ähnliche Bedeutung haben.
Es war ein Wahnsinns-Finale: Zweimal gehen die US-Girls in Führung, zweimal gleichen die Japanerinnen aus - und im Elfmeterschießen haben sie die besseren Nerven.
Trainer Sasaki wollte Japans Frauenfußball eigentlich bis 2015 in die Weltspitze bringen. Nun ist die "Nadeshiko" bereits erblüht und steht im WM-Finale. Hinter dem Erfolg steckt eine kluge Strategie.