Video
Verneigung vor Franz Beckenbauer
STORY: Funktionäre des FC Bayern München, Weggefährten von Franz Beckenbauer und bayerische Politiker haben sich am Mittwoch in München in das Kondolenzbuch für Franz Beckenbauer eingetragen. Die deutsche Fußball-Legende war am 7. Januar im Alter von 78 Jahren gestorben. Beckenbauer holte unter anderem vier nationale Meistertitel, wurde dreimal Sieger im Europapokal der Landesmeister und Weltpokalsieger. Sein Name ist untrennbar mit dem deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München verbunden. Herbert Hainer, Präsident FC Bayern München: "Franz war nicht nur für den FC Bayern München, sondern für den deutschen Fußball, für den Weltfußball so bedeutend, wie kaum ein anderer. Ich habe jetzt in der Vergangenheit oft verglichen mit Muhammed Ali, der das Boxen revolutioniert hat. So hat Franz Beckenbauer den Fußball revolutioniert." Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern: "Und ich sag` das hier auch ganz ausdrücklich, in den letzten Jahren hatte er eine schwere Zeit. Mag mancher kleiner Schatten gewesen sein, das Licht strahlt in jedem Fall heller und größer und wird auf Dauer auch das Bedeutende sein. Und deswegen: Wir werden ihn sehr vermissen und wir werden ihn nie vergessen." Auch Bürger und Bürgerinnen hatten die Möglichkeit, sich in Kondolenzbücher für den Kaiser einzutragen. Beckenbauer - so war hier zu hören - sei einmalig gewesen. Der deutsche Fußball habe ihm viel zu verdanken. Der FC Bayern München wird am 19. Januar eine große Gedenkfeier für Beckenbauer in der Allianz Arena veranstalten. Mit der gemeinsamen Feierlichkeit im Stadion solle eine Möglichkeit geschaffen werden, Franz Beckenbauer in dem Umfeld zu ehren, in dem er die Herzen der Menschen auf einzigartige Weise erreicht habe, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Schon seit Dienstagnachmittag erstrahlt auf der Außenhülle der Allianz Arena der Schriftzug: "Danke Franz".