Im Oktober 2024 stellt Ruth Chepngetich in Chicago einen Marathon-Weltrekord auf. Nun wird die Kenianerin wegen eines positiven Dopingtests für drei Jahre gesperrt. Die Bestmarke aber bleibt bestehen.
Russische Sportler sind wegen des Krieges in der Ukraine weltweit von Wettkämpfen ausgeschlossen. Bei einem Sektempfang im Kreml kritisierte Präsident Putin die Maßnahme als Verstoß gegen die "Grundrechte der Menschrechtscharta".
Wegen einer Krebserkrankung wurde Jacky Hunt-Broersma ein Bein amputiert. Trotzdem setzte sie sich ein ehrgeiziges Ziel: Sie wollte an 102 Tagen hintereinander einen Marathon laufen.
Die Marathon-Schallmauer ist gefallen: Bei perfekten Bedingungen läuft Eliud Kipchoge die 42,195 Kilometer in weniger als zwei Stunden. Ein Weltrekord ist die Zeit aber nicht.