Herzhaft

Artikel zu: Herzhaft

Brotauflauf

Herzhafte Rezeptidee Dieser Brotauflauf bringt Sie gestärkt durch die kalten Tage

Rezept für 4 Portionen:


Zutaten:

1/2 rundes Bauernbrot (ca. 500 g)


1 Glas mildes Sauerkraut (720 g Füllmenge)

150 g Bergkäse


600 g Kasselernacken (ohne Knochen)


30 g Butter


3 Eier (Kl. M)


130 ml Gemüsebrühe


6 El Schlagsahne


Salz, Pfeffer


frisch geriebene Muskatnuss


100 g Feldsalat


1 rote Zwiebel


2 El Weißweinessig


2 Tl Aprikosenkonfitüre

4 El Olivenöl 


Zubereitung:
1. Brot in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Sauerkraut gut ausdrücken. Käse grob raspeln. Kasseler in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Eine Kastenform (30 cm Länge) mit Butter ausstreichen. Eine Brotscheibe hochkant hineinsetzen. Etwas Sauerkraut auf eine Fleischscheibe geben. Hochkant an das Brot stellen. Nun Brot und Fleisch mit Sauerkraut abwechselnd in die Form stellen. Mit einer Brotscheibe enden. 
2. Ofen auf 160 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Eier, 100 ml Brühe, Sahne, etwas Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen. Gleichmäßig über der Form verteilen. Mit dem Käse bestreuen. Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 55- 60 Min. backen, dabei evtl. nach 40 Min. mit Backpapier abdecken.
3. Feldsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Zwiebel pellen, in feine Scheiben hobeln. Essig, restliche Brühe, Konfitüre, etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Kurz vor dem Servieren mit dem Salat mischen. Mit dem Auflauf servieren. 
Rezept: Mit diesen Kohlrabi-Medaillons läuten Sie den Frühlingsanfang ein

Rezept Mit diesen Kohlrabi-Medaillons läuten Sie den Frühlingsanfang ein

Rezept für 4 Portionen

Zutaten:

4 Kohlrabi, je nach Größe
500 g Spinat
200 g frischer Schafskäse (oder Feta)
1 Schalotte(n)
1 Zehe/n Knoblauch
2 Ei(er)
1⁄2 Becher Sahne
Salz
Pfeffer
Muskat




Zubereitung:
Die Kohlrabi schälen und quer aufschneiden, dann in leicht gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten garen. Abkühlen lassen und dann eine möglichst große Mulde an der Schnittfläche herauskratzen mit einem Teelöffel (besser mit einem Grapefruitlöffel). Kochwasser und das herausgeschabte Kohlrabifleisch beiseite stellen (wird noch für die Soße gebraucht).
 
Zur Füllung:
 Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken und in einem Topf mit etwas Olivenöl glasig andünsten. Den Spinat waschen und die Stiele abscheiden; tropfnass zu der Schalotte und dem Knoblauch geben und 3 Minuten dünsten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Dann in einem Sieb abtropfen lassen. Den Spinat kreuz und quer klein scheiden und danach mit den Eiern, dem zerbröselten Schafskäse mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Masse in die Kohlrabihälften verteilen und in eine feuerfeste Form setzen.

Zur Soße: Herausgekratztes Kohlrabifleisch mit dem Kochwasser pürieren und mit Sahne, etwas Pfeffer evtl. noch etwas Salz, abschmecken. Die Soße wird in die Gratinform gegossen (so viel, dass die Kohlrabi gut 2cm in der Soße stehen).
 Bei 180°C ca. 30 Minuten im Ofen garen. 
Dazu passen Ofenkartoffeln:
 Die kleinen Kartoffeln gut bürsten und der Länge nach halbieren, auf ein leicht geöltes Backblech legen und mit Salz (oder Kräutersalz) bestreuen und mit in den Ofen (die brauchen genauso lange).
 Anstatt der Eier kann man auch 3 EL Sauerrahm nehmen.


verfasst von Chefkoch-User wumwum66
Saltimbocca alla Romana

Saltimbocca alla Romana Ein italienischer Traum aus Schinken und Kalbfleisch

Rezept für Saltimbocca alla Romana:


Zutaten:
4 Kalbsschnitzel, sehr dünn geschnitten
4 Scheibe/n Parmaschinken, dünn
4 Blatt Salbei, frisch
Salz
Pfeffer
3EL Butter, zum Braten
50 ml Wein, weiß
2EL Butter, für die Sauce

 


Zubereitung:
Die Schnitzel mit je einer Scheibe Parmaschinken (ich nehme sehr gerne San Daniele) und einem Salbeiblatt belegen und mit einem Zahnstocher feststecken.
Die Schnitzel in 3 EL heißer Butter etwa 2 bis 3 Minuten von beiden Seiten goldbraun braten, herausnehmen, die untere Seite mit Salz und Pfeffer würzen, warm stellen.
Den Bratenfond mit dem Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. 2 EL Butter mit dem Schneebesen unter die Sauce rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Schnitzelchen mit der Sauce servieren. Dazu gibt es Rosmarinkartoffeln und einen Gartensalat. 


Rezeptidee von GudrunN