Wegen eines Stromausfalls im Tower konnten am Samstagmorgen am Flughafen Hamburg für rund eineinhalb Stunden keine Flugzeuge landen oder starten. Durch die technische Störung sei auch die Beleuchtung der Landebahnen ausgefallen, sagte eine Sprecherin des Flughafens.
Weil ein sicherer Flugverkehr so nicht möglich war, sei der Betrieb eingestellt worden. Es seien einzelne Flüge gestrichen oder zu anderen Flughäfen wie Hannover und Bremen umgeleitet worden, teilte die Sprecherin weiter mit.
Flughafen Hamburg: Flugverkehr anderthalb Stunden lang eingestellt
Die Auswirkungen hätten sich wegen des geringen Verkehrsaufkommens am Samstagmorgen jedoch in Grenzen gehalten.
Wie viele Flüge genau betroffen waren, konnte die Sprecherin zunächst nicht sagen. Laut Bundespolizei war der Betrieb zwischen 7.45 Uhr und 9.10 Uhr eingestellt.

Sehen Sie im Video: Roger Saha ist in Südafrika im Urlaub, als er von der neuen Virusmutation Omikron erfährt. Sofort bucht er seinen Flug um. Am Flughafen in Kapstadt erlebt er großes Chaos. Bei der Ankunft in Düsseldorf wird er zu seiner Verwunderung nicht kontrolliert. Ein Erfahrungsbericht.