Die durch ihre Parfümeriekette bekannte Douglas Holding hat 2001 ihren Umsatz vor allem durch das kräftig gestiegene Auslandsgeschäft gesteigert. Der Bruttokonzernumsatz habe 2001 im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 Prozent auf rund 2,5 Milliarden Euro zugenommen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Hagen mit. Auf vergleichbarer Verkaufsfläche wuchsen die Erlöse jedoch nur um 2,1 Prozent. Im vierten Quartal habe sich die Erfahrung bestätigt, dass sich die Verbraucher auch in schwierigen Zeiten einen Hauch von Luxus gönnen würden, teilte die Gruppe mit. Einen zahlenmäßigen Ausblick auf 2002 sowie Zahlen zur Gewinnentwicklung 2001 legte Douglas traditionell nicht vor.
Die Inlandsumsätze lagen den Angaben zufolge mit 1,90 Milliarden Euro um 6,0 Prozent über dem Vorjahreswert, vergleichbar waren es 1,5 Prozent mehr. Deutlicher legte die Gruppe im Ausland zu. Im Ausland kamen mit 601 Millionen Euro 16,2 Prozent mehr Erlöse in die Kassen herein. Auf vergleichbarer Fläche bedeute dies ein Plus von 3,9 Prozent.
Bei den Parfümerien baute der Konzern nach eigenen Angaben seine führende Position in Europa aus und steigerte die Bruttoumsätze um 6,8 Prozent (vergleichbar 4,4 Prozent) auf 1,39 Milliarden Euro. Im Inland stiegen die Parfümerie-Umsätze um 3,2 (3,4) Prozent, während die Auslandsgesellschaften um 14,7 (6,6) Prozent beim Umsatz zulegten. Besonders erfreulich hätten sich die Parfumerien in den Niederlanden, Spanien und Portugal entwickelt. Insgesamt betreibt die Gruppe 714 Parfümerie-Filialen.
mehr...