Auswertung Mein Geldanlage-Typ

Kommen wir zur Auswertung: Ermitteln Sie mit Hilfe der Tabelle und den Punktzahlen aus den Tests "Gefühl" und "Verstand" Ihren Risikotyp und finden Sie das richtige Geldanlage-Modell für Ihre Bedürfnisse.

Ermitteln Sie mit Hilfe der Punktzahlen aus beiden Tests Ihre Geldanlage-Ziele. Sind Sie in finanziellen Angelegenheiten auf Sicherheit bedacht oder wollen Sie Ihre Anlagen schnellstmöglich vermehren? Wollen Sie bei der Geldanlage vor allem eine gute Werteentwicklung erreichen? Oder sind Sie bereit, Wertschwankungen Ihres Vermögens hinzunehmen, wenn diese nicht zu stark ausfallen.

Für jeden Geldanlage-Typ haben wir ein Musterportfolio erstellt.

Typ 1: "Sicherheit"

Sie gehen bei der Geldanlage auf Nummer sicher. Verluste möchten Sie um jeden Preis vermeiden.

Egal, ob Sie nur für die Urlaubsreise im nächsten Sommer, den Hauskauf in zehn Jahren oder den Ruhestand sparen, sollten Sie überwiegend in Anlageformen mit wenig Risiko investieren.

Riskantere Wertpapiere, wie etwa Aktienfonds, kommen nur in ganz geringem Umfang für Sie in Frage. Das richtige stern-Musterportfolio haben wir für Sie zusammengestellt.

Typ 2: "Ertrag"

Sie möchten bei der Geldanlage vor allem gute Erträge. Sie achten zwar hauptsächlich auf Sicherheit, sind aber auch bereit, Wertschwankungen Ihres Vermögens hinzunehmen, wenn die nicht zu stark ausfallen. Wenn Sie für das nächste Auto oder eine neue Küche sparen, sollten Sie überwiegend in Anlageformen mit wenig Risiko investieren. Wenn Sie für den langfristig geplanten Wohnungskauf Eigenkapital aufbauen oder fürs Alter vorsorgen wollen, dann sollte aber auch ein deutlicher Anteil in risikoreichere Anlagen fließen, etwa Aktienfonds.

- Bei einer Anlagedauer von bis zu fünf Jahren ist das passende stern-Musterportfolio für Sie "Auf Nummer sicher". - Wenn Sie länger auf Ihr Geld verzichten können, wählen Sie das stern-Musterportfolio "Goldene Mitte".

Typ 3: "Wachstum"

Sie wollen bei der Geldanlage vor allem eine gute Wertentwicklung erreichen. Dabei sind Sie bereit, Risiken einzugehen, wollen die aber im Griff behalten. Deswegen ist für Sie besonders wichtig, dass Sie sich darüber klar werden, wie lang die Anlagedauer sein soll. Wenn Sie in drei Jahren ein neues Auto brauchen, müssen Sie Ihre Risikobereitschaft zügeln und dürfen nur in schwankungsarme Anlagen investieren. Wenn Sie langfristig den Erwerb einer Immobilie planen oder sich ein Polster für den Ruhestand aufbauen wollen, dann sollten Sie sich die Chancen risikoreicherer Wertpapiere nicht entgehen lassen.

- Bei einer Anlagedauer von bis zu drei Jahren ist das passende stern-Musterportfolio für Sie "Nummer sicher".- Wenn Sie drei bis zehn Jahre auf Ihr Geld verzichten können, wählen Sie das stern-Musterportfolio "Goldene Mitte".- Wollen Sie Ihr Kapital für zehn Jahre oder länger festlegen, dann entscheiden Sie sich für das stern-Musterportfolio "Fette Beute.

Typ 4: "Chance"

Ihnen geht es bei der Geldanlage nur um eines: die höchstmögliche Wertentwicklung. Sie wissen um die Risiken, sind aber in der Lage, sie zu tragen und zu ertragen. Für Ihr Depot kommt die ganze Palette infrage, die die Finanzindustrie bietet: Aktienfonds, Rohstoffzertifikate oder Fremdwährungsanlagen. Aber Vorsicht: Wenn Sie innerhalb der nächsten drei Jahre Geld für eine große Renovierung oder Traumreise brauchen, müssen Sie sich disziplinieren. Wenn Sie indes langfristig ein Vermögen aufbauen wollen, dürfen Sie sich für einen hohen Anteil risikoreicherer Wertpapiere entscheiden.

- Bei einer Anlagedauer von bis zu drei Jahren ist das passende stern-Musterportfolio für Sie "Goldene Mitte".- Wenn Sie länger als drei Jahre auf Ihr Geld verzichten können, wählen Sie das stern-Musterportfolio "Fette Beute".

print

Mehr zum Thema