Geldpolitik EZB lässt Zinsen unverändert

Die Europäische Zentralbank dreht vorerst nicht weiter an der Zinsschraube. Die Währungshüter beschlossen bei einer turnusmäßigen Sitzung in Frankfurt, den Leitzins im Euro-Raum unverändert bei 1,0 Prozent zu belassen.

Die Europäische Zentralbank hat die Zinszügel vorerst nicht weiter gelockert. Die Währungshüter ließen den Leitzins am Donnerstag bei einer turnusmäßigen Sitzung in Frankfurt am Main unverändert bei 1,0 Prozent.

Die Entscheidung war von Beobachtern weitgehend erwartet worden. Seit der dramatischen Verschärfung der Finanzmarktkrise im September 2008 haben die Währungshüter die Zinsen in sieben Schritten auf einen historischen Tiefstand gesenkt. Zum letzten Mal lockerte die die EZB die Zinsen im Mai.

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet will die aktuelle Entscheidung am Nachmittag auf einer Pressekonferenz erläutern. Mit Spannung werden seine Ausführungen zum Aufkauf bestimmter Anleihen, sogenannter Covered Bonds, erwartet. Covered Bonds entsprechen weitgehend den deutschen Pfandbriefen.

Unterdessen ließ auch die britische Notenbank den Leitzins unverändert bei 0,5 Prozent. Zugleich setzten die Währungshüter den Ankauf von Staatsanleihen fort. Im vergangenen Monat erweiterte die Notenbank ihr Programm, mit dem sie Geld in den Finanzmarkt pumpt, auf 125 Milliarden Pfund (144 Milliarden Euro).

AP · DPA · Reuters
DPA/AP/Reuters