Indizes Fielmann feiert Rückkehr in MDax

Ab kommendem Montag wird die Optikerkette Fielmann den mittlerweile übernommenen Heiztechnikkonzern Buderus im Nebenwerte-Index MDax ersetzen.

Diese Änderung wird ab dem 23. Juni wirksam, teilte die Deutsche Börse am Mittwoch mit. Buderus fällt aus dem Index, weil der Aktienfestbesitz der Unternehmens mittlerweile 95 Prozent übersteigt. Das Hamburger Unternehmen war erst Ende März durch die Verkleinerung des MDax auf 50 von zuvor 70 Werten aus dem MDax in den SDax gerutscht. Den freien Platz im Kleinwertesegment SDax wird den Angaben zufolge Deutsche Euroshop einnehmen.

Buderus fällt ganz raus

Buderus, deren Streubesitz auf unter fünf Prozent gesunken ist, wird den Regeln entsprechend aus dem MDax herausfallen, teilte die Börse weiter mit. Der Buderus-Streubesitz war durch ein Übernahmeangebot des Automobilzulieferers Bosch, der früheren Angaben zufolge 87,5 Prozent der Anteile hält, deutlich zusammengeschrumpft. Einer Finanzanzeige zufolge hält die New Yorker Arnhold and S. Bleichroeder Advisers LLC weitere 9,8 Prozent der Stimmrechte.

Vorratsbeschluss für Wella

Mit Blick auf das laufende Übernahmeangebot für den im MDax vertretenen Haarpflegespezialisten Wella durch den US-Konzern Procter & Gamble hat die Deutsche Börse die Indus Holding als Index-Nachrücker benannt. Falls der Streubesitz bei Wella ebenfalls unter fünf Prozent fallen sollte, würde die Beteiligungsgesellschaft in den MDax aufrücken, teilte die Börse mit.

Allianz gewinnt im Dax an Gewicht

Die Allianz wird nach vorläufigen Daten der Börse ab Montag weiter an Gewicht im deutschen Leitindex Dax gewinnen. Durch die Einbeziehung der jüngsten Kapitalerhöhung in die Berechnung steigt die Gewichtung voraussichtlich auf 7,43 Prozent von 5,14 Prozent.