Umfrage Bankkunden interessiert an klassischen Angeboten

Nicht alles, was modern ist, ist auch erwünscht. Dies ist das überraschende Ergebnis einer Umfrage unter Bankkunden.

Trotz Internet und Online-Banking setzen Bankkunden auf klassische Angebots- und Betreuungsformen. Dieses Resultat hat eine repräsentative Umfrage von Infratest Burke Finanzforschung im Auftrag der Landesbank Baden-Württemberg ergeben, welche von der Bank selbst als überraschend bewertet wird.

Kunden wollen Diskretion

So wird auf die Frage nach den Anforderungen an die Bank der klassische Wert der Diskretion mit 89 Prozent weitaus am häufigsten genannt. Es folgen günstige Kontoführungsgebühren (79 Prozent), ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis (77 Prozent) und das Eingehen auf individuelle Kundenwünsche (76 Prozent). Die Online- Abwicklung von Wertpapiergeschäften wurde dagegen nur von neun Prozent der Befragten genannt.

Als bevorzugte Beratungsform nannten 85 Prozent der Befragten die Betreuung durch einen Mitarbeiter. Die Beratung per Telefon (4 Prozent) und Internet (1 Prozent) spielte kaum eine Rolle. »Damit wird deutlich, dass neue Vertriebswege wie Telefon- und Onlinebanking das persönliche Gespräch mit den Bankangestellten in der Filiale zumindest gegenwärtig aus der Sicht der Kunden noch nicht ersetzen können« schrieb die LBBW.