Die Zahl der Arbeitslosen ist im September binnen eines Monats um rund 107.000 auf 4,207 Millionen gesunken. Die Arbeitslosenquote sank damit auf 10,1 Prozent. Im Vergleich zum September letzten Jahres liegen die Werte zwar immer noch um 265.000 Arbeitslose und einen Prozentsatz von 0,6 über den Vorjahreszahlen, doch angesichts der Konjunkturflaute war eine Belebung in diesem Ausmaß für September nicht erwartet worden.
Ebenfalls entgegen den Schätzungen von Experten ist die Arbeitslosigkeit auch saisonbereinigt zurückgegangen, teilte die Bundesanstalt für Arbeit mit. Sie sank im Monatsvergleich um 14.000 auf 4,392 Millionen, im Westen um 11 000, im Osten um 3000 Personen.
Der Vorstandschefs der Bundesanstalt für Arbeit, Florian Gerster, machte wie üblich die Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik für den Rückgang der Arbeitslosenzahlen im September verantwortlich. Außerdem habe die Zahl der Arbeitslosen wegen der Herbstbelebung abgenommen, sagte Gerster am Donnerstag in Nürnberg. Der Rückgang sei in diesem Jahr stärker ausgefallen als nach dem Ende der Sommerferien üblich.