Ihre persönliche Seite im Karrierenetzwerk ist veraltet, zahlreiche Mails und Briefe warten auf Antwort? Melden Sie sich wieder bei Bekannten und Freunden, oft ergibt sich im direkten Gespräch eine neue berufliche Option
Analysieren Sie genau, wo Sie stehen, Ihre Stärken und Ihre Schwächen. Halten Sie schriftlich fest, welche Fähigkeiten Sie auchzeichnen, was Sie noch lernen wollen oder müssen und wie Sie sich weiterentwickeln möchten
Jeder gesparte Euro ist jetzt willkommen: Listen Sie alle festen Ausgaben auf und entscheiden Sie, auf welche Versicherungen Sie verzichten können und ob der Zeitpunkt für einen Wechsel des Telefon-, Strom-, und Wasserversorgers gekommen ist
Aus einem passablen Englisch wird Business-Englisch, das Schulfranzösisch wird aufgebessert, mit Spanisch eröffnen Sie sich neue Horizonte: Nutzen Sie die Zeit zum Erlernen einer Fremdsprache, oft fördert die Arbeitsagentur entsprechende Kurse. Denn das Beherrschen einer Fremdsprache ist bei vielen Jobangeboten Voraussetzung
Klingt banal, ist aber psychologisch durchaus sinnvoll: Entstauben Sie auch den letzten Winkel Ihrer Wohnung! Nehmen Sie sich endlich den unaufgeräumten Keller vor und entrümpeln Sie Ihre Vergangenheit – das schafft Luft für neue Ziele
Überflüssige Haushaltsgegenstände, gut erhaltene Bücher und hochwertige Bekleidung können Sie gut über eBay, auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Läden verkaufen. Das bringt zusätzlich eine kleine Aufbesserung der Haushaltskasse
Engagieren Sie sich ehrenamtlich im karitativen oder sozialen Bereich: Das schafft neue Kontakte, Sie können Ihr Know-how zielgerichtet einsetzen und nebenbei beeindrucken Sie potenzielle Arbeitgeber mit Ihrem Engagement
Wer seinen Job verliert, hat weniger Geld aber mehr Zeit. Besuchen Sie doch einfach mal wieder Ihre Verwandten, machen Sie mit Ihren Kindern, den Nichten oder Neffen einen Ausflug und nehmen Sie sich Zeit zum Zuhören