Arbeitslosigkeit

Artikel zu: Arbeitslosigkeit

Donald Trump bei einem Treffen mit republikanischen Senatoren im Weißen Haus

USA Die Trump-Economy ist eine Wirtschaft für Reiche

Ein Jahr nach seiner Wahl wird klarer: Von Donald Trumps Wirtschaftsmodell profitieren vor allem die Wohlhabenden. Für den Rest wird es teurer und rauer. Eine Bilanz in Grafiken.
KI: Ingenieurin Kenza Ait Si Abbou

Künstliche Intelligenz Machen uns KI-Agenten arbeitslos?

Selbständig handelnde KI-Systeme sind im Kommen. Braucht es dann noch Mitarbeiter? Ja, glaubt KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou – manche Jobprofile seien aber massiv bedroht.
Logo der Bundesagentur für Arbeit

Arbeitslosigkeit steigt mit beginnender Sommerpause auf 6,3 Prozent

Die Arbeitslosigkeit ist mit der einsetzenden Sommerpause im Juli leicht angestiegen. 2,979 Millionen Menschen waren arbeitssuchend, 65.000 mehr als im Juni, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg am Donnerstag mitteilte. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosenzahl um 171.000, die Quote um 0,3 Prozentpunkte.