basics Bettlektüre für Gründer

PERFEKT MOTIVIEREN UND INFORMIEREN

Das Existenzgründer-Buch

Kurzbewertung: Kaufen und lesen!

Der Titel läßt auf dröge, schwer verdauliche Fachliteratur schließen. Weit gefehlt: Das Existenzgründerbuch ist eines der wenigen hochinformativen und gleichzeitig flott geschriebenen Bücher für Gründer. Im Stil amerikanischer Ratgeber nehmen die drei Autoren ihre Leser an die Hand und zeigen ihnen alle Schritte, die nötig sind, um aus einem Gründungsgedanken einen Geschäftserfolg zu machen.

Die Idee dahinter: Ohne Eigeninitiative wird kein Existenzgründer zum Gewinner. »Aktion festhalten, priorisieren, terminieren und dann machen, machen, machen!« - das fordern Carsten Rasner, Karsten Füsner und Werner G. Faix von der Steinbeis Akademie für Unternehmensführung auf jeder Seite. Aktionspläne und Checklisten helfen Existenzgründern, beim Umsetzen den Überblick zu behalten.

Einziger Schwachpunkt: Das Thema Fördermittel wird zu knapp abgehandelt. Nach Ansicht der Autoren vermitteln Förderkredite eine falsche Sicherheit: »Bill Gates hat keine Fördermittel bei irgendeiner Bank beantragt, um beim Aufbau der Garagenfirma Microsoft eine finanzielle Starthilfe zu bekommen« heißt es im Einstieg. Mag sein. Aber einen Zuschuß hätte der Mann bestimmt mitgenommen.

Das Existenzgründerbuch

Carsten Rasner, Karsten Füsser, Werner G. Faix

mi Verlag, 98 Mark, ISBN 3-478-35452-8

STEUERN FÜR EINSTEIGER

Steuersparbuch für Freiberufler und Selbständige

Kurzbewertung: Idealer Überblick für Einsteiger

Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Betriebsvermögensvergleich: Wenn Sie an diese Seiten Ihrer neuen Existenz nur mit Grausen denken, kommt das Buch von Karl Hamberger und Frank Barner gerade recht: In lockerem, gut lesbaren Stil mit vielen Praxisbeispielen (»Wenn man den Hebesatz in der Gemeinde Entenhausen mit dem Gewerbeertrag multipliziert...«) bringen die beiden Autoren Lesern das Thema Steuern näher. Ein rundum informatives Buch mit hohem Nutzwert.

Damit unterscheidet sich das »Steuersparbuch« auch wohltuend von den anderen »Gründungs-Ratgebern« des Walhalla-Verlages. Die Informationen sind durchweg oberflächlich bis ärgerlich - ob es sich nun um »Verträge für Existenzgründer«, »Geldgeber für Existenzgründer« oder das »Profi-Handbuch für Existenzgründer« handelt. Rechtsanwalt Hamberger und Steuerberater Barner zeigen mit ihrem Finanzamts-Ratgeber, wie es besser geht.

Steuersparbuch für Freiberufler und Selbständige

Walhalla-Verlag, 19,90 Mark

ISBN 3 -8029-3715 -5

PRODUKTE & TIPPS