INTERNET-PLANSPIEL Schüler unternehmen was

Dass die StartUp-Werkstatt jede Menge Spaß macht, wird wohl jeder der bisherigen Teilnehmer bestätigen. Und dass es sich lohnt, auch wenn es manchmal viel Arbeit macht. Denn selbstständiger ist dabei noch jeder geworden.

Die StartUp-Werkstatt von stern, den Sparkassen, McKinsey&Company und VIVA ist ein bundesweites Internet-Planspiel für Schüler im Alter von 16 bis 21 Jahren. In Teams aus drei bis sechs Mitgliedern gründen die Teilnehmer von allgemeinbildenden oder berufli-chen Schulen ein fiktives Unternehmen. Via E-Mail werden den Schülern Schritt für Schritt neun Aufgaben gestellt, die sich an den Anforderungen einer realen Existenz-gründung orientieren - von der Finanzplanung bis zur Konzeption von PR- und Marke-tingmaßnahmen. Die Aufgaben gilt es, innerhalb bestimmter Fristen zu lösen. Am Ende der rund viermonatigen Spielphase steht ein richtiger Geschäftsplan.

Dem Berufsleben ein Stück näher kommen

Selbstständiges Denken und Handeln, Team- und Führungsqualitäten sind wesentliche Ansprüche, die in der Berufswelt gestellt werden - ob an Angestellte oder Unternehmer. Mit der StartUp-Werkstatt haben Schüler die Chance, weit über den »Schul-Tellerrand« in Richtung Berufsleben zu blicken. Die Schüler lernen, ihre eigenen Fähigkeiten zu erken-nen und weiterzuentwickeln und Ideen methodisch umzusetzen. Die StartUp-Werkstatt vermittelt Wirtschafts-Know-how und gibt wichtige Impulse für die berufliche und persön-liche Zukunft. Die Schüler knüpfen direkte Kontakte zu Experten aus Wirt-schaft, Medien und anderen Bereichen.

Jeder gewinnt

Teams, die die Aufgaben vollständig und fristgerecht abgeben, erhalten ein schriftliches Experten-Feedback auf das Geschäftskonzept und ein Teilnahme-Zertifikat. Den bun-des-weit zehn besten Teams winken Geldpreise in Höhe von insgesamt 5.800 Euro. Weiteres Highlight für die Top Five: Sie werden von den Partnern der StartUp-Werkstatt zum »Future Camp« eingeladen - einem exklusiven Management- und Persönlichkeitstraining mit Workshops und Outdoor-Aktionen.

Gründen macht Spaß!

In den drei Spielrunden sind insgesamt 1.810 Teams mit rund 9.500 Schülerinnen und Schülern bundesweit an den Start gegangen - mit innovativen Ideen aus unterschiedlichen Branchen. Die Erfahrungen bringen jeden Teilnehmer weiter - egal, ob die berufliche Selbstständigkeit wirklich einmal angestrebt wird oder nicht.

Kontakt:

StartUp-Werkstatt Projektbüro

Am Baumwall 11

20459 Hamburg

Telefon: 040/3703-4545

Fax: 040/3703-5810

E-Mail: startup-werkstatt@stern.de

Internet: www.startup-werkstatt.de/

PRODUKTE & TIPPS