Konjunkturaufschwung Wieder mehr bezahlte Überstunden

Laut einem Medienbericht ist 2006 erstmals nach fünf Jahren die Zahl bezahlter Überstunden wieder angestiegen. Grund für die Entwicklung seien vor allem volle Auftragsbücher deutscher Unternehmen.

Die Zahl der bezahlten Überstunden ist laut einem Bericht im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder gestiegen. Unter Berufung auf die neuesten Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit berichtet die "Welt", dass die Arbeitnehmer 2006 insgesamt 1,45 Milliarden Überstunden leisteten, nach 1,43 Milliarden im Vorjahr. Dies entspreche 41,9 bezahlten Überstunden pro Beschäftigtem.

Gestiegene Auftragseingänge mit Überstunden abgefangen

Hauptgrund für den Anstieg sei die anziehende Konjunktur im zweiten Halbjahr 2006. Unternehmen versuchten in Phasen einer anziehenden Konjunktur häufig, die gestiegenen Auftragseingänge mit Überstunden abzufangen Laut Statistik der Arbeitsmarktbehörde sei die Zahl der bezahlten Überstunden im Westen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Im Jahr 2000 machte demnach jeder Beschäftigte noch 47,9 Überstunden, in den 60er und 70er Jahren waren es pro Jahr sogar häufig mehr als 100 Überstunden. Seit den 80er Jahren pendele der Überstundenanteil am gesamtwirtschaftlichen Arbeitsvolumen um die Vier-Prozent-Marke.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS