Wenn Reklame-Texte halten würden, was sie versprechen, dann könnten Frühstücksflocken Menschen zu Tigern machen oder Fruchtquark wäre so wertvoll wie ein Steak. Eine Abrechnung, Teil zwei.
Es ist schon auffällig, das vor allem in den 1980er und 1990er Jahren solch durchgeknallte Weerbeslogans Produkte anpreisen sollten. Denn der Zusammenhang zwischen Dauerwellen, Schulterpolstern und Boy-Groups und den tierisch überzogenenen Reklame-Sprüchen springt ja quasi ins Auge.
Dass heute noch irgendein Frühstück einen Tiger in mir wecken könnte - undenkbar. Wahrscheinlich gibt es auch längst eine Brüsseler EU-Verordnung, dass Frühstücksflocken nicht mehr versprechen dürfen, dass sie Raubkatzen in Menschen wecken können.
Also war die schrille, alte Zeit zwar überzogen - und natürlich vollkommen unrealistisch. Aber in der Rückschau fast schon ein bisschen Kult. Die schönsten Reklame-Übertreibungen haben es in unsere Übersicht geschafft.