Der Dax ist am Mittwoch nach drei Verlusttagen in Folge mit deutlichen Gewinnen aus dem Handel gegangen. Als Antrieb verwiesen die Börsianer auf Hoffnungen, wonach die chinesische Regierung ihr Konjunkturprogramm ausweiten könnte. Der Leitindex verbuchte am Ende ein sattes Plus von 5,4 Prozent auf 3890,94 Zähler, nachdem er am Dienstag noch so tief wie seit Oktober 2003 nicht mehr geschlossen hatte. Auch andere Börsen legten deutlich zu. So stieg der Dow Jones-Index in New York bis zum Abend um rund zwei Prozent.
Am Frankfurter Aktienmarkt legten insbesondere Werte wie Salzgitter oder Daimler zu, die derzeit über eine sehr günstige Bewertung verfügten, sagte Analyst Folker Hellmeyer von der Bremer Landesbank. Die Hoffnungen auf das chinesische Programm stützten besonders bei den Industrietiteln die Kurse. Bei dem Stahlhersteller und dessen Wettbewerber ThyssenKrupp führte darüber hinaus eine positiv aufgenommene Studie über den Konkurrenten ArcelorMittal zu sehr festen Kursen, sagten Händler.