DIHK-Umfrage Jubel über schwachen Euro

Die Euro-Schwäche hat auch etwas Gutes: Die deutsche Industrie kann ihre Waren besser in Übersee absetzen. So setzen die Unternehmen in einer DIHK-Umfrage große Hoffnung auf ein dickes Plus beim Export.

Der sinkende Euro-Kurs wird nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland stärken. So werde der schwache Euro der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr unter dem Strich ein Wachstumsplus von rund fünf Milliarden Euro bringen, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der Zeitung "Rheinpfalz am Sonntag". Damit würden etwa 80.000 Arbeitsplätze in der Industrie gesichert.

Ursache dafür seien die durch den günstigen Euro gestiegenen Exportchancen, fügte Wansleben hinzu. Deutsche Produkte seien durch die schwache Gemeinschaftswährung im Ausland deutlich billiger und ließen sich so besser verkaufen. Das gelte vor allem für Autos, aber auch für Produkte der Elektrotechnik und der Chemie.

Zugleich wies der DIHK-Geschäftsführer aber auch darauf hin, dass sich Öl und Rohstoffe für die deutschen Unternehmen verteuerten. Auch bleibe den Verbrauchern durch die Euro-Schwäche weniger Geld für den Kauf heimischer Produkte, fügte er hinzu.

APN
APN