"Wir werden bis Ende des Jahres 17 Fokker-Maschinen in der Luft haben", sagte Jürgen Branse, Geschäftsführer der neuen Tochtergesellschaft Germania Express, dem Handelsblatt (Freitagausgabe). Das Unternehmen will den Angaben zufolge seinen Betrieb am 1. Juni mit zunächst fünf Flugzeugen von Berlin-Tegel aus aufnehmen und dabei Einheitspreise ab 77 Euro für jede Strecke anbieten.
Weitere innerdeutsche Verbindungen
Mit je fünf Flugzeugen wolle die Airline noch in diesem Jahr auch in München, Hamburg und Stuttgart vertreten sein, kündigte Branse eine rasche Expansion an. Auch Düsseldorf habe Germania Express im Visier. Neben Air Berlin, DBA, Germanwings, Hapag Lloyd-Express sowie der irischen Ryanair ist Germania Express bereits die sechste Fluglinie, die im großen Stil Billigtarife anbietet. Dabei warnen dem Bericht zufolge Luftfahrtexperten seit geraumer Zeit vor einem drastischen Überangebot von Billigflügen: "Zurzeit herrscht noch Goldgräberstimmung", sagte Dieter Schneiderbauer von Mercer Management Consulting dem Blatt. "Doch langfristig werden nur zwei bis drei große Billigfluglinien in Europa überleben."
Weitere Informationen finden Sie auf der Germania-Homepage
Bisher eher für andere Veranstalter geflogen
Bisher habe das Unternehmen in erster Linie Urlaubsgäste für große Touristikunternehmen geflogen, schrieb das Blatt weiter. Für das Sommergeschäft 2003 habe der langjährige Partner, der Reisekonzern TUI, jedoch erstmals keine Aufträge mehr an Germania vergeben. TUI war im vergangenen Jahr selbst mit einer Billigfluglinie, Hapag Lloyd-Express an den Start gegangen.