"Den Boom wird uns Hartz IV heftig verhageln", sagte Michael Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), dem "Handelsblatt" (Donnerstag- ausgabe). Die Kunden seien "völlig verunsichert". Auch Wolfgang Essing, Versicherungsexperte bei der auf die Finanzbranche spezialisierten Unternehmensberatung ZEB erklärte: "Es ist ein schwieriges Umfeld für eine Jahresendrallye."
Keine Steuerprivilegien nach 2005
Weil die Steuerprivilegierung für Lebensversicherungen ausläuft, die nach dem 31. Dezember 2004 abgeschlossen werden, hofft die Branche eigentlich auf einen Run auf Lebensversicherungen bis zum Jahresende. Erst jüngst hatte der Chef des deutschen Branchenprimus Allianz Leben, Gerhard Rupprecht, erklärt, man rechne mit einer deutlich steigenden Nachfrage im zweiten Halbjahr.
Die Schlussverkaufsstimmung könnte jedoch getrübt werden, weil Kunden fürchten müssen, dass ihre Lebensversicherung auf das Arbeitslosengeld II angerechnet wird und sie ihre Policen mit entsprechenden Einbußen auflösen müssen. Manfred Westphal, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale Bundesverband warnte: "Wenn der Sparer davon ausgehen muss, dass ihm das, was er auf die hohe Kante legt, in Krisenzeiten weggenommen wird, fehlt der Anreiz für den Lebensabend vorzusorgen." (AP)