Zehn Fakten zum Discounter Wofür steht der Name Lidl eigentlich?

stern Logo
stern Logo




1930 hieß die Vorgängerfirma "Lidl und Schwarz Lebensmittel- Sortimentsgroßhandlung".


Als Gründer Dieter Schwarz dann seinen eigenen Markt eröffnete, erschien „Schwarz-Markt“ unpassend.


Daraufhin besann man sich wieder auf "Lidl", eine Kurzform von Ludwig.


Die erste Filiale wurde 1973 in der Nähe von Ludwigshafen eröffnet.


Ende der 80er Jahre waren es bereits über 500 Filialen deutschlandweit. Heute sind es mehr als 3300.


Lidl ist Europas größter Discounter. Weltweit ist nur Aldi stärker.


In 26 europäischen Ländern betreibt Lidl etwa 10.000 Filialen.


Der Gründer Dieter Schwarz meidet die Öffentlichkeit. Es existieren nur wenige Fotos.


Er soll sogar die Wirtschaftsmedaille abgelehnt haben, um nicht fotografiert zu werden.


Laut dem US-Magazin "Forbes" belegt Schwarz aktuell Platz 47 der reichsten Menschen weltweit.


Schätzungsweise soll sein Vermögen über 16 Milliarden Euro betragen.


Trotz seines Reichtums gilt der Milliardär als sparsam.


Sein Büro ist angeblich nicht größer als das eines Sachbearbeiters – inklusive abgewetzter Stühle.


Seiner Frau schenkte Schwarz anlässlich ihres Geburtstags eine Lidl-Filiale.


Seinen beiden Töchtern vermachte er Immobilien im Wert von je 200 Millionen Euro.


Die Geschäftsführung übergab Schwarz 1999 an Klaus Gehring.


Mittlerweile ist Lidl im Besitz der gemeinnützigen "Dieter Schwarz Stiftung".


Im Festsortiment führt Lidl über 1600 Artikel. Konkurrent Aldi nur 700.


2005 verkaufte Lidl Haifleisch. Wegen Protesten nahmen sie dieses jedoch wieder aus dem Sortiment.


Viele Negativschlagzeilen machte Lidl auch 2008, weil es seine Mitarbeiter ausspioniert hatte.


So wurden unter anderem Detektive auf die Mitarbeiter angesetzt und Toilettengänge protokolliert.


Der Discounter musste ein Bußgeld in Höhe von 1,4 Millionen an Datenschutz-Behörden zahlen.


Seinen Vollzeitkräften zahlte Lidl je 300 Euro als Entschuldigung.


2018 wird Lidl erstmals Filialen außerhalb Europas eröffnen.


Die ersten sind an der Ostküste der USA geplant.
Jeder kennt Lidl oder war dort schon mal einkaufen. Wir nennen zehn interessante Fakten, die Sie sicher noch nicht kannten. Von der Namensgebung über den Gründer Dieter Schwarz bis hin zu aktuellen Skandalen.