PROGNOSE Autofahren wird teurer!

Der ADAC erwartet weitere Preissteigerungen bei Benzinpreisen und Kfz-Versicherungen. Besonders die Versicherungen werden zu Preistreibern.

Nicht nur die Spritkosten haben das Autofahren in den vergangenen Monaten so teuer wie kaum zuvor gemacht: Laut dem in München vorgestellten Autokosten-Index des ADAC kletterten insgesamt alle mit dem Autofahren verbundenen Preise höher als die allgemeinen Lebenskosten. Der Anstieg im Juni betrug im Vergleich zum Vorjahr satte vier Prozent.

Spritpreise sanken, Versicherungen nicht

Zwar sind die Spritpreise seit dem Höchststand im Frühjahr 2001 wieder gesunken. Doch gegenüber dem vergangenen Jahr sind neben Benzin und Diesel die Kfz-Versicherungen zu Preistreibern geworden: Demnach mussten hier Autohalter fast acht Prozent mehr bezahlen als 2000.

Historischer Höchststand

Die Spritpreise erreichten in dem Index einen neuen historischen Höchststand. Seit dem Jahresanfang 1999 betrug der Preisauftrieb hier fast 40 Prozent. Die Preise für Neu - und Gebrauchtwagen stiegen dagegen mit 1,3 Prozent nur leicht gestiegen. Dienstleistungen wie Inspektion, Reparaturen und Wagenwäsche wurden um 2,3 Prozent teuerer geworden und wer den Führerschein machen will, muss nun dafür 2,1 Prozent mehr ausgeben, als noch vor einem Jahr, rechnet der ADAC vor.

Autofahren bald Luxus?

Der Automobilclub erwartet, dass durch weitere Verteuerungen die Schere zwischen Autokosten und allgemeiner Lebenshaltung sich weiter öffnen wird. Der Autokosten-Index, den ADAC und Statistisches Bundesamt vierteljährlich veröffentlichen, fasst alle Kosten rund um das Auto zusammen.