Erhöhungen in Deutschland und USA So hoch ist der Mindestlohn weltweit

Der Mindestlohn ist zu Jahresbeginn gestiegen, aber ob das reicht, darüber gehen die Meinungen weiterhin auseinander
Der Mindestlohn ist zu Jahresbeginn in Deutschland gestiegen, aber ob das reicht, darüber gehen die Meinungen weiterhin auseinander
© Christophe Gateau / DPA
In Deutschland ist der Mindestlohn zu Jahresbeginn gestiegen, und auch der neue US-Präsident Joe Biden will ihn in den USA kräftig erhöhen: Aber wie stehen Deutschland und Amerika eigentlich im internationalen Vergleich da?

US-Präsident Joe Biden plant ein umfangreiches Corona-Hilfspaket. Mit dem 1,9 Billionen Dollar schweren Programm sollen unter anderem Impfungen beschleunigt, Unternehmen unterstützt und der Mindestlohn auf 15 Dollar (12,37 Euro) pro Stunde angehoben werden. 

Wie die Statista-Grafik zeigt, hinken die USA beim gesetzlichen Mindestlohn bisher weltweit hinterher. Laut dem Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung lag der Brutto-Mindestlohn in den Vereinigten Staaten 2020 nur bei umgerechnet 6,48 Euro die Stunde. 

Erhöhungen in Deutschland und USA: So hoch ist der Mindestlohn weltweit

Deutschland steht im Vergleich dazu deutlich besser da, mit einem Mindestlohn von 9,35 Euro die Stunde (Stand: 01. Januar 2020). Am höchsten ist der Mindestlohn in Luxemburg (12,38 Euro die Stunde), besonders niedrig ist er in Russland (0,97 Euro die Stunde). Da es zwischen den Ländern zum Teil deutliche Unterschiede bei der Höhe der Lebenskosten gibt, müssen die Mindestlöhne jedoch auch vor dem Hintergrund der jeweiligen Kaufkraft betrachtet werden. Hierbei ergibt sich eine geringfügig andere Reihenfolge der Länder, Spanien liegt dabei vor den USA.

tis / Statista