Anzeige
Anzeige

stern-Umfrage zu Ausländerfeindlichkeit Fachkräfte dürfen gern einwandern

Trotz Zukunftsängsten und Eurokrise: Die Deutschen werden gegenüber Ausländern aufgeschlossener - zumindest wenn es um den Zuzug von Fachkräften geht.

Die Bundesbürger sind so ausländerfreundlich wie lange nicht. Sie würden sogar einen weiteren Zuzug von Fachkräften aus Euro-Krisenstaaten begrüßen. Das ergab eine Umfrage für den stern. Darin erklärten 54 Prozent, der Zuzug von qualifizierten Kräften aus dem Ausland solle gefördert werden. 30 Prozent sprachen sich gegen die weitere Anwerbung dieser Fachkräfte aus. Diese Ansicht vertraten vor allem Bürger mit Hauptschulabschluss.

Ausländerfeindlichkeit geht zurück

Generell ist die Ausländerfeindlichkeit der Deutschen in den letzten Jahren geringer geworden. 71 Prozent der Bürger bezeichnen das Verhältnis zwischen Ausländern und Deutschen als gut – vor acht Jahren taten dies nur 52 Prozent. 30 Prozent sagen derzeit, hierzulande würden zu viele Ausländer leben. Bei einer ähnlichen Umfrage vor zwölf Jahren waren es 40 Prozent.

Und nur noch 8 Prozent würde es stören, wenn ein Ausländer als Nachbar in ihr Wohngebiet ziehen würde – im Januar 1999 waren es noch 11 Prozent gewesen. 90 Prozent haben jetzt nichts gegen Ausländer als Nachbarn einzuwenden – 1999 waren es lediglich 83 Prozent gewesen.

Matthias Weber

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel