Agrarmarkt

Artikel zu: Agrarmarkt

Die Pflaumenernte in Deutschland fällt laut Marktbeobachtern gut aus. (Archivbild) Foto: Peter Kneffel/dpa

Lebensmittel Pflaumen günstiger als letztes Jahr

Es ist Erntezeit bei Pflaumen und Zwetschen/Zwetschgen. Das Angebot in den Supermärkten ist dank des trockenen Frühjahrs reichlich. Das macht sich auch bei den Preisen bemerkbar.
Rekordsommer 2018: Supermarktpreise: Dieses Gemüse wird jetzt teurer – und dieses günstiger

Rekordsommer 2018 Supermarktpreise: Dieses Gemüse wird jetzt teurer – und dieses günstiger



Des einen Freud, des anderen Leid. Der Rekordsommer 2018 ist nicht jedermanns Freund. Die diesjährige Hitzewelle macht vor allem Landwirten zu schaffen. Die Rechnung ist einfach: Wenig Regen, gleich weniger Ernte.Das schlägt sich auch auf die Preise im Supermarkt aus. Wie die Agrarmarkt Informationsgesellschaft AMI ermittelt hat, kosten Kartoffeln 10,7 Prozent mehr, Eier sind um rund 8 Prozent im Preis gestiegen. Auch Gemüse wie Salat, Broccoli, Blumenkohl oder Kohlrabi sind dieses Jahr teurer. Trotz künstlich er Bewässerung ist der Wasserbedarf nicht gedeckt. Die Folge: Die geringere Ernte Lässt den Marktpreis steigen. Für Eisbergsalat müssen Verbraucher zwei Drittel mehr zahlen, Kohlrabi kostet derzeit 20 Prozent mehr. Doch es gibt auch Ausnahmen. Sonnenhungrige Sorten wie Zucchini, Tomaten oder Paprika sind dieses Jahr bis zu 20 Prozent billiger. Und auch das Pausenbrot kann getrost geschmiert werden. Die Dürre wirkt sich kaum auf Getreide aus, die Preise für Backwaren bleiben konstant.