New Fabris

Artikel zu: New Fabris

stern Logo

Arbeiterproteste in Frankreich Belegschaft räumt die Sprengsätze weg

Aufatmen in Frankreich. Die entlassenen Mitarbeiter des Autozulieferers New Fabris haben die Drohung zurückgenommen, ihre Fabrik in die Luft zu sprengen. Sie bekommen jetzt eine höhere Abfindung. Nachahmer haben eine mögliche Sprengung ebenfalls erfolgreich als Druckmittel benutzt.
stern Logo

Wirtschaftskrise L'Éclat, c'est moi

Immer wieder nehmen wütende Arbeiter in Frankreich Manager als Geiseln oder drohen, Fabriken zu sprengen. Brennpunkt ist seit Wochen Châtellerault. Die Regierung in Paris schwankt zwischen Entgegenkommen, Verurteilung und Aussitzen. Eine wirkliche Strategie gegen die Proteste gibt es nicht.
stern Logo

Angedrohte Werkssprengung Nortel-Arbeiter erpressen Abfindung

Die Drohung, ihr vor dem Aus stehendes Werk bei Paris in die Luft zu sprengen, hatte Erfolg: Die Mitarbeiter des Netzwerkausrüsters Nortel bekommen bis zu 50.000 Euro Abfindung. Sie waren mit ihrer Aktion dem Vorbild des Autozulieferers New Fabris gefolgt. Dort wird noch immer verhandelt.
stern Logo

Arbeiteraufstand in Frankreich "Alles ist bereit, die Zündschnur anzuzünden"

Den Gewerkschaften in Frankreich bleibt keine Wahl: Obwohl die Zerstörung von Arbeitsmitteln dem Gewerkschaftsgeist widerspricht, unterstützen sie die Belegschaft des in die Pleite gegangenen Autozulieferers New Fabris. Sollten die Arbeiter keine Abfindung erhalten, wollen sie das Werk in die Luft jagen. Derartige Drohungen haben in Frankreich schon mehrfach zum Erfolg geführt.
stern Logo

Frankreich Gefeuerte Arbeiter wollen Fabrik in die Luft sprengen

"Wenn wir nichts bekommen, werden sie nichts bekommen" - entlassene Arbeiter eines französischen Autozulieferers drohen mit der Sprengung eines Werkes. Das Ziel ihrer Verzweiflungsaktion: Jeder der 366 Mitarbeiter soll 30.000 Euro Abfindung erhalten.