Stahlkonzern

Artikel zu: Stahlkonzern

Die Salzgitter AG hat sich erfolgreich gegen eine Übernahme durch Papenburg gewehrt. (Archivbild) Foto: Julian Stratenschulte/dp

Stahlkonzern Papenburg verkauft Salzgitter-Aktien

Nach dem geplatzten Übernahmeversuch trennt sich Papenburg von einem Großteil seiner Salzgitter-Aktien. Größter Anteilseigner ist jetzt wieder das Land Niedersachsen.
Produktion bei Thyssenkrupp Steel in Duisburg im Oktober 2025

Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt

Erstmals wird eine Frau Deutschlands größten Stahlkonzern führen: Den Vorstandsposten von Thyssenkrupp Steel übernimmt ab 1. November Marie Jaroni, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Die Ingenieurin, Jahrgang 1984, war erst vor rund einem Jahr in den Vorstand aufgerückt und dort bislang zuständig für den Vertrieb sowie für den Umbau hin zu einer klimafreundlicheren Stahlproduktion.
Protest

Protest

Im westfranzösischen Indre wird protestiert: Der Stahlkonzern ArcelorMittal will hier hunderte Stellen streichen - Mitglieder der Gewerkschaft CGT gehen auf die Straße.
Thyssenkrupp-Konzernzentrale

Indischer Stahlkonzern Jindal will Stahlsparte von Thyssenkrupp kaufen

Der indische Stahlkonzern Jindal will die Stahlsparte von Thyssenkrupp übernehmen. Thyssenkrupp habe ein "unverbindliches, indikatives Angebot von Jindal Steel International für den Kauf von Thyssenkrupp Steel Europe erhalten", erklärte der Essener Konzern am Dienstag. Die Vertretung des indischen Konzerns in Deutschland bestätigte, dass Jindal Interesse an der Gesamtheit der Anteile an der kriselnden Thyssenkrupp-Tochter angemeldet habe.