Strengere Regeln für Biomüll
Verbraucherinnen und Verbraucher müssen ab Mai besser auf die Mülltrennung achten. Nach einer neuen Verordnung darf Bioabfall ab dem 1. Mai nur noch eine Verunreinigung von maximal drei Prozent aufweisen, wie der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) mitteilt. Häufige Fremdstoffe im Biomüll sind etwa Kunststoffe, Steine, Glas, Keramik und Metalle. Ist der Anteil höher als drei Prozent, könnten Mitarbeitende der Müllbetriebe den Abfall in Zukunft stehen lassen. Auch Bußgelder sind bei Verstößen möglich. Überprüft werden soll der Inhalt mit künstlicher Intelligenz, Detektoren, die die Tonne scannen, oder per Sichtkontrolle
© Peter Steffen / DPA