• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Otrag: Jahrzehnte vor Elon Musk gründete ein Deutscher eine Raketenfirma

Otrag Jahrzehnte vor Elon Musk: Wie der deutsche Ingenieur Lutz Kayser mit seiner Raketenfirma zu den Sternen wollte

  • von Patrick Rösing
  • 08. April 2025
  • 08:47 Uhr
Otrag Lutz Kayser Rakete
Eine Billigrakete, die nur halb soviel kosten soll wie eine vergleichbare amerikanische Trägerrakete, das war die Vision von Lutz Kayser (Mitte). Zu diesem Zweck gründete er das Unternehmen Otrag. Rechts in der Aufnahme von 1975 steht der frühere Direktor des "Kennedy Space Flight Center" , Dr. Kurt H. Debus, damals Aufsichtsratsvorsitzender der Otrag. Links steht der damalige Direktor des Chrysler Saturn I b-Programms, Richard Gompertz
© Michael Dick / Picture Alliance
Zurück Weiter
Der deutsche Ingenieur Lutz Kayser gründete das erste private Raumfahrtunternehmen. Statt im Weltall endete das Projekt im afrikanischen Dschungel – und in diplomatischen Verwicklungen. 

In den Siebziger Jahren, Jahrzehnte vor Elon Musk oder Jeff Bezos, machte sich ein deutscher Ingenieur daran, mit seinem Unternehmen den Weltraum zu erobern – und damit Geld zu verdienen. Sein Name: Lutz Kayser. Sein Unternehmen: Die Orbital Transport- und Raketen Aktiengesellschaft, kurz Otrag.

Kayser wurde 1939 in Stuttgart geboren und tüftelte und experimentierte schon als Kind mit Raketen herum, wie "PM" schreibt. Später studierte er Aeronautik und Raumfahrt, 1970 gründete er seine erste Firma, aus der ein paar Jahre später die Otrag hervorging. Kaysers Bestreben ist es, eine kommerziell nutzbare kostengünstige Rakete zu entwickeln. Geld für seine Entwicklung bekommt er unter anderem vom Bundesforschungsministerium. Aber auch private Investoren stecken Geld in das junge Unternehmen. 

Das Konzept seiner Otrag-Rakete: Statt aus wenigen großen bestand sie aus mehreren gebündelten kleineren Triebwerken. Ein einzelnes Triebwerk wurde aus kostengünstigen Standardbauteilen gefertigt. So kamen handelsübliche Rohre als Tank und Scheibenwischermotoren für die Ventile zum Einsatz. Eine Rakete konnte je nach Bedarf aus einer Hand voll vielen – bis zu rund 1000 waren anvisiert worden – dieser Standardtriebwerke von wenigen Mitarbeitern zusammengebaut werden. Für die Steuerung sollten einzelne Triebwerke an- und abschaltbar sein, bei einzelnen Ausfällen sollte das gegenüberliegende Triebwerk automatisch abgeschaltet werden, um die Rakete nicht vom Kurs abzubringen.

Dieses Bündelkonzept sollte die Kosten unten und die Flexibilität hoch halten. Kleine und große Satelliten sollten so kostengünstig ins All transportiert werden, gar Atommüll im Weltraum entsorgt werden. Ein entsprechendes Angebot ließ Kayser laut "Spiegel" an die Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen gehen. "Das war unsere Philosophie. Nicht High-Tech, sondern Low Cost", sagt ein ehemaliger Otrag-Mitarbeiter darüber in der Doku "Fly Rocket Fly".  

Ein Testgebiet so groß wie die DDR

Einen ersten Prüfstand für die Triebwerke gab es in Lampoldshausen in Baden-Württemberg. Testflüge der Raketen waren jedoch wegen der dichten Besiedelung in Europa nicht möglich. Auf der Suche nach einem Areal für die Starts wurde Kayser schließlich in Zentralafrika fündig. Von Diktator Mobutu Sese Seko wurde 1976 ein 100.000 Quadratkilometer großes Gebiet im damaligen Zaire zur uneingeschränkten Nutzung gepachtet. Das entspricht in etwa der Größe der ehemaligen DDR. Über dieses Gebiet konnte Kayser im Prinzip frei verfügen, hatte quasi extraterritoriale Rechte. Er sicherte sich auch noch die Rechte zur Schürfung der Bodenschätze. Medien schrieben unter anderem vom "Kayser-Reich" in Afrika und Mobutus Träumen von einem "afrikanischen Cape Kennedy".

20. Juli 2021,09:56
Elon Musk, Jeff Bezos und Richard Branson

Bezos' Raumflug Wenn Milliardäre nach den Sternen greifen: Scheine im Weltall

Auf der Basis wurde neben einem Kontrollzentrum und einer Abschussrampe unter anderem ein Flughafen errichtet. Für den Teiletransport wurde eine eigene Fluggesellschaft gegründet. Zwei erste Raketenstarts verliefen vielversprechend. Mobutu zeigte sich angetan von dem Projekt. Offenbar, so wurde geschrieben, hoffte er, mit den Otrag-Raketen irgendwann Spionagesatelliten ins All schießen zu können. Der dritte Start, der den Durchbruch bringen sollte, ging allerdings ausgerechnet unter den Augen des Machthabers schief: Die Rakete neigte sich nach dem Start zur Seite und stürzte schließlich in den Dschungel. Schlimmer als der Absturz waren allerdings die diplomatischen und politischen Crashs, die die Otrag mit ihren Aktivitäten in Afrika auslöste. 

Otrag in Zaire: Peenemünde im Dschungel?

Zwar beteuerte Kayser stets, dass seine Raketen lediglich für zivile Einsatzzwecke gedacht seien. Das SED-Zentralorgan "Neues Deutschland" witterte hinter der Otrag jedoch eine "Deckfirma für die BRD-Rüstungsindustrie" mit der die Bundesrepublik das Verbot für Raketenrüstung umgehe. In der Sowjetunion sah man es ähnlich, ebenso in einigen Nachbarstaaten Zaires. Dort hatte man Angst vor einem neuen Peenemünde im Herzen Afrikas. Von dem Ostseeort auf Usedom aus hatten die Nazis einst mit der V2 die erste Rakete überhaupt in den Weltraum geschossen.

Frankreich wiederum sah zudem unliebsame Konkurrenz für die europäische "Ariane"-Rakete. Bundeskanzler Helmut Schmidt bekam den Ärger über die Otrag bei Afrika-Besuchen und anderen Gelegenheiten ab. Angola weigerte sich wegen der Otrag sogar, diplomatische Beziehungen zur Bundesrepublik aufzunehmen. "Ich könnte dem Kerl den Hals umdrehen", soll Schmidt laut "Zeit" mit Blick auf Lutz Kayser geflucht haben. 

Am Ende führten die Verwicklungen dazu, dass Mobutu den unkündbaren Vertag mit der Otrag kündigte. Das Unternehmen machte noch einmal einen neuen Anlauf bei einem anderen Diktator: Bei Muhammar Gaddaffi in Libyen. Auch dieses Unterfangen blieb am Ende glücklos. 1986 wurde die Otrag dichtgemacht. Kayser verbrachte seinen Lebensabend auf der Südsee-Insel Bikendrik Island, das zu den Marhallinseln gehört. Er starb 2019 im Alter von 78 Jahren. 

Lutz Kaysers Traum vom ersten privaten Unternehmen, das Raketen ins All schießt, wurde Jahrzehnte nach dem Otrag-Ende von einem anderen Visionär erfüllt: Elon Musks Unternehmen Space X schoss 2008 die erste privat entwickelte Rakete in den Orbit. Vielleicht hat Kayser den Erfolg in seiner Nachbarschaft mitverfolgt: Musks "Falcon I" startete von Omelek Island, Luftlinie rund 500 Kilometer von Kaysers Alterssitz entfernt. 

Quellen: "PM" (10/2019), "Zeit" (32/2008), "Der Spiegel" (33/1978), Otrag.com (Filmseite "Fly Rocket Fly")

Weitere Bilder dieser Galerie

Otrag Lutz Kayser Rakete
Otrag Lutz Kayser Schaltpult
Otrag Lutz Kayser Lampoldshausen
Otrag Rakete
Otrag
Otrag Lutz Kayser Zaire
Otrag
Otrag
Otrag Lutz Kayser Helmut Schmidt
Otrag Lutz Kayser
Otrag Lutz Kayser Design
Otrag Lutz Kayser Illustration
Otrag Lutz Kayser Film Fly Rocket Fly

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
03. November 2025,22:17
Shein Ibiza

"Pädophiler Charakter" Shein stellt weltweit den Verkauf von Sexpuppen ein

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

29. Januar 2025,11:28
Kanzler Olaf Scholz Elon Musk

Tesla-Chef Scholz über Elon Musks AfD-Unterstützung: "Das ist wirklich abscheulich"

02. November 2025,20:25
Warren Buffett tritt Ende des Jahres endgültig bei Berkshire Hathaway ab

Berkshire Hathaway Wie gut ist Warren Buffetts Aktie noch?

capital
02. November 2025,16:25
Reiche in Rente mit 40: Frau am Strand

Altersvorsorge Reich in Rente: So viel müssen 40-Jährige dafür anlegen

capital
30. Oktober 2025,18:35

Jetzt abonnieren Es geht ums Geld – der Newsletter

02. November 2025,13:17
Ernst Prost

Ex-Liqui-Moly-Chef "Ich wollte meinem Sohn kein Unternehmerleben aufzwängen"

capital
02. November 2025,12:39
Vermehrendes Erbe: Geschenke, die wachsen

Richtige Geldanlage So legen Sie das Vermögen aus einer Erbschaft clever an

capital
02. November 2025,18:25
Das Ölkartell Opec+ weitet seine Produktion erneut aus Foto: Ali Haider/EPA/dpa

Energie Opec+ erhöht Ölförderung – Pause im ersten Quartal geplant

02. November 2025,17:58
Die Pilotengewerkschaft VC Cockpit will der Lufthansa im Tarifstreit um die Altersversorgung mehr Zeit geben. (Archivbild) Foto:

Tarifkonflikt um Betriebsrente Vorerst kein Streik: Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa Zeit

15. Oktober 2025,16:22
Avinatan Or wurde nach mehr als zwei Jahren Gefangenschaft von der Hamas freigelassen

Nvidia Hamas-Geisel wird von Arbeitgeber mit einem Scherz begrüßt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

03. November 2025 | 22:17 Uhr

Shein stellt weltweit den Verkauf von Sexpuppen ein

03. November 2025 | 18:09 Uhr

Pharma-Fusion: Trotz Trump-Vorwürfen: Tylenol-Hersteller wird übernommen

03. November 2025 | 17:20 Uhr

Fernverkehr auf der Schiene: Jeder zweite Zug im Oktober unpünktlich

03. November 2025 | 16:01 Uhr

Migration: OECD sieht große Lücken bei Jobs und Löhnen für Migranten

03. November 2025 | 15:09 Uhr

Industrie: Entlastung: Reiche kündigt Industriestrompreis ab 2026 an

03. November 2025 | 14:05 Uhr

Beamte bekommen mehr Gehalt – und das für fünf Jahre rückwirkend

03. November 2025 | 13:08 Uhr

Rente: Wie viel Geld darf ich bekommen, ohne Steuern zahlen zu müssen?

03. November 2025 | 10:20 Uhr

Richtig viel Rente: Welche Menschen bekommen mehr als 3000 Euro?

03. November 2025 | 09:20 Uhr

Vermögen aufbauen: Wie man aus kleinen Geldbeträgen Kapital macht

03. November 2025 | 08:56 Uhr

Astra-Brücke: Diese Maschine hilft bei Bauarbeiten an maroden Autobahnen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden