Verbraucher können von einer teurer gewordenen Autoversicherung unter Umständen auch nach der am 30. November offiziell endenden Kündigungsfrist zurücktreten. Da in diesem Jahr die meisten Kfz-Versicherungen ihre Tarife erhöht haben, steht vielen Autofahrern ein außerordentliches Kündigungsrecht zu, teilt der Automobilclub von Deutschland (AvD) mit.
Grund: Beitragserhöhung
Allerdings muss das Kündigungsschreiben einen Monat nach der brieflich angekündigten Beitragserhöhung abgeschickt werden, heißt es weiter. Verbraucher sollten diese vier Wochen nutzen, um sich über günstigere Tarife bei anderen Anbietern zu informieren.
Grund: Ummeldung
Ebenso haben alle Glück, die gerade einen Umzug hinter sich haben und ihr Fahrzeug ummelden müssen. Auch hier greift das außerordentliche Kündigungsrecht. Wie immer gilt: Zuerst sollte man sich einen neuen Versicherer ausgucken und den neuen Vertrag abschließen. Dann erst kündigen, sonst hängt man womöglich eine Zeitlang ohne Versicherung in der Luft.