Heiztechnik-Unternehmen Milliarden-Deal über Wärmepumpen: US-Konzern kauft Viessmann

Heiztechnik-Unternehmen: Milliarden-Deal über Wärmepumpen: US-Konzern kauft Viessmann
Sehen Sie im Video: US-Konzern kauft deutschen Klimatechnik-Hersteller Viessmann Climate Solutions.




Der hessische Heiz- und Klimatechnik-Konzern Viessmann Climate Solutions wird für zwölf Milliarden Euro in die USA verkauft. Die Gründerfamilie trennt sich damit vom Kerngeschäft ihres 106 Jahre alten Unternehmens, dem eine Schlüsselrolle bei der von der Bundesregierung forcierten Umstellung auf Wärmepumpen zum Heizen von Wohnungen zukommt. Viessmann Climate Solutions gehört künftig dem Klimaanlagen-Hersteller Carrier Global aus dem US-Bundesstaat Florida, wie die Unternehmen am Dienstagabend mitteilten. Die Familie Viessmann erhält 80 Prozent des Kaufpreises in bar und 20 Prozent in Form von Carrier-Aktien. Sie wird damit einer der größten Anteilseigner des US-Konzerns. Viessmann ist neben Bosch und Vaillant einer der größten Heizungs-Hersteller in Deutschland. Die Sparte steht für 85 Prozent der Umsätze. Das Kühltechnik-Geschäft für Supermärkte oder Krankenhäuser bleibt dagegen in den Händen der Familie. Der Verkauf von Viessmann hatte bereits vor der offiziellen Bekanntgabe für politische Diskussionen gesorgt. Finanzminister Christian Lindner sagte, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck müsse genau analysieren, warum das Unternehmen verkauft werde. Es dürfe keine Fixierung nur auf eine Technologie geben.
Der Verkauf von Viessmann hatte bereits vor der offiziellen Bekanntgabe für politische Diskussionen gesorgt, nun ist er besiegelt: Viessmann Climate Solutions gehört künftig dem Klimaanlagen-Hersteller Carrier Global.

PRODUKTE & TIPPS