• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Warum Sie Ihren Plastikabfall wahrscheinlich falsch trennen

Besseres Recycling Warum Sie Ihren Plastikabfall wahrscheinlich falsch trennen

  • von Henry Lübberstedt
Ein Joghurtbecher, vier Abfallprodukte  Weißes Plastik. klares Plastik, Aluminium und Pappe. Sauber voneinander getrennt, ließen sich alle Komponenten sehr gut wiederverwerten. Die Papphülle lässt sich an der perforierten Leiste leicht abreißen. Das Papier verleiht dem Becher übrigens zusätzliche Stabilität. So gestützt kann die Plastikwand viel dünner sein,  das spart Material und damit Rohöl. Doch nur wenn der Verbraucher am Ende die Verpackungsbestandteile trennt, funktioniert die Widerverwertung. 
Ein Joghurtbecher, vier Abfallprodukte
Weißes Plastik. klares Plastik, Aluminium und Pappe. Sauber voneinander getrennt, ließen sich alle Komponenten sehr gut wiederverwerten. Die Papphülle lässt sich an der perforierten Leiste leicht abreißen. Das Papier verleiht dem Becher übrigens zusätzliche Stabilität. So gestützt kann die Plastikwand viel dünner sein,  das spart Material und damit Rohöl. Doch nur wenn der Verbraucher am Ende die Verpackungsbestandteile trennt, funktioniert die Widerverwertung. 
© Henry Lübberstedt
Zurück Weiter
In den gelben Sack wandert alles, was Plastikverpackung war. Aus dem Müll soll neues Plastik werden, doch das könnte viel besser klappen, wenn wir genauer trennen würden. Oft reicht dafür schon ein Handgriff. 

Wer sich mit dem Thema Plastikabfall beschäftigt, lernt schnell: Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Und das Recycling ist aufgrund der Vielfalt der Stoffe besonders aufwendig. Wenn es gelingt, lassen sich heute allerdings Ausgangsstoffe aus Recyclingmaterial herstellen, die in der Qualität neuen Kunststoffen entsprechen, dabei aber rund 50 Prozent CO2 einsparen.

"Wenn man es richtig macht, dann kann man sich kein besseres Recyclingmaterial vorstellen als Kunststoff“, sagt Manica Ulcnik-Krump. Es sei nahezu unendlich wiederverwendbar und ließe sich zu allen möglichen neuen Produkten formen. "Man kann mit der molekularen Struktur spielen und der Energieaufwand ist gering". Ulcnik-Krump leitet das Plastik-Forschungszentrum des Recyclingkonzerns Alba. Die Fakten, sagt sie, seien da eindeutig: "Zwischen 200 und 250 Grad Celsius braucht man für die Plastikverarbeitung, für Glas sind es über 800 Grad, für Metall gut 1000 Grad", sagt sie. Und selbst Papier sei angesichts des hohen Wasserbedarfs problematischer.

21. Mai 2020,09:00
Ohne Plastik wäre die heutige Welt nicht vorstellbar, doch der an sich segensreiche Stoff ist in der Umwelt eine Katastrophe. Recycling ist eine Möglichkeit, den Stoff von der Natur fernzuhalten. Damit das besser funktioniert, ist jedoch nicht nur die Industrie gefragt. 

Verpackungsmüll Plastik ist besser als sein Ruf - eigentlich

 

Nur, man macht es derzeit eben nicht richtig. Die Recyclingquote von Verpackungsplastik lag 2018 bei rund 40 Prozent, gerade einmal die Hälfte der Quote von Glas und Papier. Die Gründe sind vielschichtig. Sie liegen bei den Herstellern und ihren Anforderungen an die Verpackung, den technischen Möglichkeiten der Wiederaufbereitung aber auch an jedem Einzelnen. Denn trotz der gelben Tonne und den anderen Recyclingbehältern, unseren Verpackungsmüll trennen wir eher nachlässig.

Was der Endverbraucher tun kann, damit mehr Plastik wieder zu neuen Produkten wird? Trennen und vor allem besser trennen. Dabei muss es nicht gleich wie in Schweden sein, wo der Privathaushalt drei unterschiedliche Sorten Plastik separieren soll. "Wir als Initiative wären schon froh, wenn viel mehr Verpackungen in der gelben Tonne und nicht im Hausmüll landen würden.", sagt Axel Subklew. Recycling geht immer mit Verlust einher. Etwa ein Viertel des angelieferten Materials geht aus unterschiedlichen Gründen bei der Sortierung und der anschließenden Aufarbeitung zum Rezyklat verloren. Das können starke Verschmutzungen sein oder komplexe Verpackungen, deren Bestandteile sich schlecht trennen lassen.

Wer also die bessere Wiederverwertung von Verpackungen unterstützen möchte, braucht einfach nur die Folie von der Hartplastikschale abzuziehen oder den Plastikdeckel vom Getränkekarton abzuschrauben, bevor sie in die gelbe Tonne wandern. Das erleichtert die maschinelle Sortierarbeit und führt zu reineren Recyclingstoffen. Gleichwohl die Sortieranlagen immer ausgefeilter werden, sobald zwei unterschiedliche Wertstoffe zusammenstecken, entscheidet die Maschine über die Zuordnung. Sortenrein ist das dann nicht mehr.

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Joghurtbecher, vier Abfallprodukte  Weißes Plastik. klares Plastik, Aluminium und Pappe. Sauber voneinander getrennt, ließen sich alle Komponenten sehr gut wiederverwerten. Die Papphülle lässt sich an der perforierten Leiste leicht abreißen. Das Papier verleiht dem Becher übrigens zusätzliche Stabilität. So gestützt kann die Plastikwand viel dünner sein,  das spart Material und damit Rohöl. Doch nur wenn der Verbraucher am Ende die Verpackungsbestandteile trennt, funktioniert die Widerverwertung. 
Deckel ab und gut  Trennen von Deckel und der transparenten Schale erleichtert die Produktion sorteinreinen Plastiks. Der Plastikabfall muss nicht abgespült werden, doch noch volle Verpackungen mit zum Beispiel abgelaufenen Lebensmitteln, gehören nicht in die gelbe Tonne. Ein zu hoher Anteil an Essensresten würde das recycelte Material verunreinigen.
Klare Sache  Der transparente Deckel lässt sich anders wieder verwerten als die weiße Schale aus Hartplastik. Bleibt der Aludeckel an der Schale, muss sich die Sortiermaschine entscheiden, ob es zum Alumüll oder zum Plastik sortiert wird. So oder so gingen wertvolle Rohstoffe verloren. Also: Die Alufolie immer vollständig von der Schale abziehen.
Neues Plastik aus Plastikmüll  Wie aus recyceltem Papier kein blütenweißes neues Papier wird, ist auch glasklares Plastik aus altem Material schwer möglich. Bei zahlreichen Produkten ist das jedoch kein Nachteil, so wie bei diesem Parkett-Reinigungsmittel. Nicht glasklar, aber transparent genug, um nachzuschauen, wie viel noch in der Flasche ist.
Eine leere Käseverpackung aus hartem- und weichem Plastik.
Verpackungsabfall Plastik Ketchupflasche
Recycling mit Dreh  Sitzt der Plastikdeckel auf der Saftpackung, lässt er sich viel schwieriger recyclen. Also Deckel abschrauben und Tetrapack falten, das spart Platz in der Mülltonne. 
Genau hinschauen lohnt sich!  Unter der farbigen Folie verbirgt sich eine klare Plastikflasche. Das klare Plastik ließe sich zu einem transparenten Recyclat weiterverarbeiten, doch die Sortiermaschine kann nicht durch die Folie schauen und wird die Flasche als weißes Plastik wegsortieren. Die Hersteller versehen solche Folien mit einer Art "Reißverschluss". Wer die Folie abzieht und noch den Deckel abschraubt, hilft dem Recycling.
Du kannst abziehen und zwar vollständig  Ach wenn Deckel und Schale die gleiche Farbe haben, bestehen sie aus unterschiedlichem Plastik, dass sich voneinander getrennt besser zu neuen Plastikrohstoffen verarbeiten lässt. Die Alufolie sollte natürlich auch am besten auch vollständig abgezogen werden, bevor es in den gelben Müll wandert. 
  • Plastikmüll
  • Verpackungsabfall
  • Plastikalternative
  • Plastikabfall

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
21. Oktober 2025,07:17
Ein Mann reinigt einen Heizkörper mit einer Bürste

Energiekosten senken Darum sollten Sie Ihre Heizkörper mindestens zweimal im Jahr entstauben

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

24. September 2025,07:54
Plastikberge verschmutzen unsere Umwelt

Nachhaltig(er) leben Plastikmüll vermeiden: Mit diesen Tipps produzieren Sie weniger Abfall

31. August 2025,16:21
Kleine Plastikfische für Sojasoße

Einwegplastik Staat in Australien verbannt als weltweit erster Sojasoßen-Fische

20. August 2025,09:25
Plastikmüll Ökobilanz

Ökobilanz Plastikmüll: Warum wir Deutschen nicht als Vorbild taugen

17. August 2025,10:55
Silikondeckel, mit denen Obst abgedeckt wird

Weniger Plastikmüll Statt Frischhaltefolie: Darum sollten Sie diese Alternativen verwenden

15. August 2025,07:05
NGOs und Beobachter protestieren mit Plakaten gegen Plastikverschmutzung

Umweltschutz Verhandlungen über Abkommen gegen Plastikmüll gescheitert

15. August 2025,01:07
Ein Müllsammler sammelt wiederverwertbare Gegenstände, darunter Plastik, auf einer Mülldeponie

Ringen um Abkommen Ende vertagt: Plastikmüll-Verhandlungen verlängert

14. August 2025,11:01
Der Plastikmüll ist überall

Verhandlungen in Genf UN-Vertrag gegen Plastikmüll steht auf der Kippe

03. August 2025,08:53
11 Bilder
Plastikabfall richtig getrennt

Natur statt Plastik So wird das Bad zur plastikmüllfreien Zone

22. Juli 2025,19:23
Kunst: Müllvögel

Kunst Müllvögel

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 07:41 Uhr

Klima: Umweltorganisation warnt vor Chinas Kohlechemie-Projekten

21. Oktober 2025 | 07:19 Uhr

Früherer Küchenhersteller: Prozess gegen Ex-Vorstände nach Alno-Insolvenz eingestellt

21. Oktober 2025 | 07:17 Uhr

Heizkörper entstauben: So sparen Sie im Winter bare Münze

21. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Konjunktur: Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026 weltweit

21. Oktober 2025 | 03:30 Uhr

Lese ist zu Ende: Endgültige Schätzung: Kleinste Weinernte seit 15 Jahren

20. Oktober 2025 | 22:00 Uhr

Chrambl aus DHDL: Was kann der Waschwürfel fürs bessere Klima?

20. Oktober 2025 | 19:53 Uhr

Arbeitszeitbetrug: "Ich arbeite nur halb so viel wie meine Kollegen"

20. Oktober 2025 | 18:31 Uhr

Rüstungsindustrie: Marineschiffbauer TKMS legt fulminanten Börsenstart hin

20. Oktober 2025 | 17:17 Uhr

Aldi, Rewe & Co.: Handelsketten nehmen Abschied vom Billigfleisch

20. Oktober 2025 | 16:48 Uhr

Neuer Job mit Mitte 40: Das sollten Sie bei einem Berufswechsel beachten

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden