Ausländische Ehepartner Polinnen und Türken bevorzugt

"In einem Polenstädtchen, da liebt' ich einst ein Mädchen, das war so schön." Die Begeisterung deutscher Männer für Frauen aus dem Nachbarland, die aus dem alten Volkslied spricht, ist ungebrochen. Polinnen sind die beliebtesten Ehefrauen aus dem Ausland. Deutsche Frauen erwählen dagegen in der Mehrzahl einen türkischen Mann.

Wenn deutsche Männer eine Ausländerin heiraten, ist es zumeist eine Polin. Deutsche Frauen entscheiden sich am häufigsten für einen Türken. Das ist schon seit Jahren so und hat sich nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts nicht geändert.

Weniger gemischte Ehen

Die Zahl der deutsch-ausländischen Eheschließungen hat allerdings abgenommen: Im vergangenen Jahr heirateten 24.933 deutsche Männer eine Ausländerin, das sind 2038 weniger als 2006. Insgesamt 18.608 deutsche Frauen heirateten einen Ausländer, 2006 waren es noch 1140 mehr.

2007 wurden mehr als 4200 Ehen zwischen deutschen Männern und Polinnen geschlossen. Mit deutlichem Abstand folgen Türkinnen (1900), Russinnen (1700) und Thailänderinnen (1500). Bei 1100 Eheschließungen kam die Frau aus der Ukraine, bei rund 1000 aus Italien.

Deutsche Frauen heirateten im vergangenen Jahr in 3800 Fällen einen Türken, 1700 einen Italiener und 1200 einen US-Amerikaner. Etwa 800 Frauen traten mit einem Briten vor den Standesbeamten und genauso viele mit einem Österreicher.

AP · DPA
DPA/AP