Vordergründig lässt sich das große Trainer-Beben in der Fußball-Bundesliga in zwei Sätzen zusammenfassen: Der Hamburger SV hat Bruno Labbadia zurückgeholt. Jürgen Klopp wird Borussia Dortmund am Saisonende verlassen.
Die Geschichte dieses spektakulären Mittwochs lässt sich aber noch anhand eines anderen Namens erzählen: Thomas Tuchel wird nicht Trainer des Hamburger SV. Die Frage, die sich anschließt, ist klar: Wird Thomas Tuchel jetzt Trainer bei Borussia Dortmund?"Bild" und "SZ": Tuchel hat Angebot vorliegen
Der Abschied von Klopp war noc
h nicht einmal offiziell bestätigt, da vermeldeten sowohl die "Bild"-Zeitung als auch die "Süddeutsche Zeitung", dass der 41-Jährige im Sommer sein Nachfolger werden soll.
Den Berichten zufolge sind die Kontakte zwischen Tuchel und dem BVB in den vergangenen Tagen intensiviert worden. Beide Berater des Trainers waren zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Die "Bild" berichtet von einem angeblichen Angebot über einen Vier-Jahres-Vertrag.
Der ehrgeizige Tuchel will die Chance nutzen
Tuchel nach Dortmund - dieser Wechsel würde ins Bild passen. Schon einmal hat er bei Mainz 05 eine Arbeit fortgesetzt, die Klopp mit großem Erfolg begonnen hatte (auch wenn Tuchel erst ein Jahr nach Klopps Abgang in Mainz übernahm).
Dazu schwebt sein Name wie ein Phantom über zahlreichen Trainerbänken, seit er Mainz 2014 verließ. Tuchel war in Stuttgart, Leipzig und Schalke im Gespräch, bis Mittwoch schien sein Weg zum HSV zu führen. Vieles deutet darauf hin, dass der begehrteste Trainer des Landes jetzt ein besseres Angebot hat. Es ist eines der attraktivsten Angebote der gesamten Liga. Der ehrgeizige Thomas Tuchel dürfte sich das kaum entgehen lassen.